Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Sächsische Schweiz Archiv

Hortensienschau im Landschloß Pirna – Zuschendorf

Hor­ten­si­en­schau in den Bota­ni­schen Samm­lun­gen Land­schloß Pir­na – Zuschen­dorf im Parkgelände

Unse­re Bota­ni­schen Samm­lun­gen haben mit etwa 500 Arten und Sor­ten neben Schloss Moy­land am Nie­der­rhein die größ­te Samm­lung Deutsch­lands. Das Spek­trum reicht von den aller­ers­ten Ein­fuh­ren aus Japan, über die ers­ten euro­päi­schen Züch­tun­gen aus Frank­reich, die dar­auf­fol­gen­de impo­san­te Ent­wick­lung in Deutsch­land, bis zu den neu­es­ten Sorten.

Im lin­ken Park­teil ste­hen his­to­ri­sche, wie auch neue­re Hor­ten­si­en alpha­be­tisch geord­net in Töp­fen. Im unte­ren Teil des Par­kes haben wir ent­lang der Wege beson­ders reich­blü­ti­ge Ein­zel­pflan­zen auf­ge­stellt. Ober­halb der gro­ßen Eichen im obe­ren Park­teil, durch einen auf­stei­gen­den Weg umge­ben mit blü­hen­den Ris­pen- und eichen­blätt­ri­gen Hor­ten­si­en gelangt der Besu­cher zur Auf­stel­lung der von der Hydran­gea Bree­ders Asso­cia­ti­on (HBA) gezüch­te­ten Sor­ten. Dabei han­delt es sich um aktu­el­le Sor­ten, ent­stan­den durch einen Zusam­men­schluss ver­schie­de­ner hol­län­di­scher und deut­scher Züch­ter. Der Weg führt nun wei­ter durch das obe­re Gewächs­haus in einen klei­nen reiz­vol­len Hof mit Hor­ten­si­en und Pelar­go­ni­en. Die in der Flut 2003 zer­stör­te Zuschen­dor­fer Brü­cke wur­de dort für die ein­gren­zen­de Mau­er ver­wandt. Von hier aus betritt man den Hor­ten­si­en­park mit aus­ge­pflanz­ten Exem­pla­ren. Wäh­rend Ris­pen­hor­ten­si­en und auch ande­re Arten jedes Jahr sicher blü­hen, hängt die Üppig­keit der Blü­te der Gar­ten­hor­ten­si­en vom Frost, vor allem den Früh- und Spät­frös­ten ab. Die­ses Jahr sind dem­nach nur die här­tes­ten Sor­ten in die­sem Park­teil blü­hend zu erle­ben. Inter­es­sant ist dies alle­mal für alle, die in kli­ma­tisch ungüns­ti­gen Lagen leben und trotz­dem nicht auf Hor­ten­si­en ver­zich­ten wol­len. Vor allem die säch­si­sche Züch­tung der letz­ten Jah­re hat hier bemer­kens­wer­te Fort­schrit­te gemacht und knüpft damit an die Här­te sehr alter Sor­ten an. Dies jedoch mit ver­bes­ser­ten Eigen­schaf­ten wie fes­te­ren Stie­len und inten­si­ve­rer Farbigkeit.

Blüh­be­ginn ist Anfang Juli, Haupt­blü­te meis­tens in der Zeit des Über­gan­ges zum August. Gemäß der Aus­sa­ge von Karl Foers­ter, dass kei­ne Blü­te so schön stirbt wie die der Hor­ten­sie, kann man sich dann noch lan­ge bis in den Herbst an den Blü­ten erfreuen.

Geöff­net: Diens­tag bis Sonn­tag und fei­er­tags von 10.00 – 17.00 Uhr,

Ein­tritt: 5,00 €, ermä­ßigt 4,00 €

Kategorien: