Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Sächsische Schweiz Wandertouren

Wanderung Kleinhennersdorf, Kohlbornstein, Papstdorf

Die Wan­de­rung durch das Elb­sand­stein­ge­bir­ge beginnt in Klein­hen­ners­dorf am Park­platz. Dem roten Punkt fol­gend geht es ein Stück auf dem Maler­weg vor­an, vor­bei an den Lie­then­häu­sern zur Lie­then­müh­le, einer Was­ser­müh­le aus dem 16. Jahr­hun­dert, die heu­te gute Haus­manns­kost und erfri­schen­de Geträn­ke für den müden Wan­de­rer bereithält.

Wir fol­gen dem roten Punkt wei­ter und bie­gen nach rechts ab auf den Kop­pel­berg­weg und an der nächs­ten Weg­ga­be­lung nach links auf den Hofeweg.

Hier umrun­den wir als ers­tes den Kohl­born­stein auf einem sehr schö­nen Wan­der­weg, fol­gen dem Hofe­weg, der in den Krip­pen­hang­weg über­geht, bis zu einer Bank. Den Erschöpf­ten sei hier eine Rast mit Aus­blick gestattet.

Nun bie­gen wir nach rechts ab und fol­gen dem roten Punkt bis zum Auf­stieg zum Kohl­born­stein „Am Rin­gel­rei­ten“. Der Auf­stieg erfolgt gut über Sand­stein­stu­fen, Wald­weg und natür­li­che Stein­for­ma­tio­nen. Oben ange­kom­men erwar­tet uns ein fan­tas­ti­scher Blick über die Regi­on des Elbsandsteingebirges.

Die Säch­si­sche und teil­wei­se die Böh­mi­sche Schweiz lie­gen uns zu Füßen. Hier das lieb­li­che Krip­pen, dass sich im Tal in Rich­tung Elbe schlän­gelt, links Papst­dorf mit Papst­stein, Klein­hen­ners­dor­fer Stein und Goh­risch, rechts das Schramm­stein­mas­siv, der Gro­ße Win­ter­berg, Kai­ser­kro­ne, Rosen­stein und Schnee­berg. Die Auf­zäh­lung könn­te noch fort­ge­setzt wer­den, denn Dorf folgt auf Städt­chen, ein Aus­sichts­punkt dem anderen.

Für den Abstieg neh­men wir den glei­chen Weg wie­der zurück, wen­den uns „Am Rin­gel­rei­ten“ jedoch nach rechts und gelan­gen, dem roten Punkt fol­gend über den Kop­pel­berg­weg zur Lie­then­müh­le und zu unse­rem Park­platz in Klein­hen­ners­dorf zurück.