Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Lausitz Oberlausitz Wandertouren

Oberlausitzer Bergweg

Wählen Sie den Oberlausitzer Bergweg zum schönsten Wanderweg Deutschlands 2023

Foto: Mat­thi­as Ludwig

Wer den Ober­lau­sit­zer Berg­weg bereits beschrit­ten hat weiß, dass die­ser neben wech­seln­den Land­schafts­for­men auch sagen­haf­te Weit­sich­ten zu bie­ten hat. Dadurch zählt er bereits jetzt zu einem der belieb­tes­ten und abwechs­lungs­reichs­ten Wan­der­we­gen der Regi­on. Nun ist es jedoch offi­zi­ell. Der Ober­lau­sit­zer Berg­weg wur­de mit 10 wei­te­ren Wan­der­we­gen in der Kate­go­rie Mehr­ta­ges­tou­ren für Deutsch­lands schöns­ten Wan­der­weg 2023 nominiert.


Wie kam es zu der Nominierung und wie geht es weiter?

Im Lau­fe des ver­gan­ge­nen Jah­res haben sich 101 Wege beim Wan­der­ma­ga­zin bewor­ben. Bewer­tet wur­den die ein­ge­reich­ten Wege in einer ers­ten Run­de von einer vier­köp­fi­gen Exper­ten­ju­ry. Die­se setz­te sich zusam­men aus Thors­ten Hoyer (Chef­re­dak­ti­on Wan­der­ma­ga­zin), Manu­el Andrack (Buch­au­tor), Kath­rin Heck­mann ali­as Fräu­lein Drau­ßen (Blog­ge­rin von www.fraeulein-draussen.de und SPIE­GEL-Best­sel­ler­au­torin) und Danie­la Trau­thwein (Blog­ge­rin von www.wander-reporterin.de). Nach die­ser Eva­lu­ie­rung ste­hen nun 25 Wege fest, die es in die fina­le Run­de geschafft haben. Ein­ge­teilt wird das Teil­neh­mer­feld in 10 Mehr­ta­ges­tou­ren (hier ist auch der Ober­lau­sit­zer Berg­weg nomi­niert) sowie 15 Tagestouren. 

Erwar­tet wird ein enger Wahl­kampf, denn seit sei­ner erst­ma­li­gen Durch­füh­rung im Jahr 2006 erfreut sich der Wett­be­werb stets stei­gen­der Beliebt­heit und knackt von Jahr zu Jahr neue Rekor­de. So haben fast 40.000 Wan­de­rer aus ganz Deutsch­land letz­tes Jahr ihre Stim­men abgegeben.

Durch­set­zen muss sich der Ober­lau­sit­zer Berg­weg in dem Voting unter ande­rem gegen den Pan­ora­ma­weg Tau­ber­tal in Baden-Würt­tem­berg oder gegen den Jurast­eig in Bay­ern. Die Kon­kur­renz liegt jedoch auch ganz nah. So ist eben­falls der Maler­weg in der Säch­si­schen Schweiz nominiert.

Wenn auch Sie der Mei­nung sind, dass der Ober­lau­sit­zer Berg­weg zum schöns­ten Wan­der­weg Deutsch­lands gekürt wer­den soll, dann stim­men Sie mit ab!


Was macht den Oberlausitzer Bergweg besonders?

Der Berg­weg hat den­noch gute Chan­cen, sich auch in der fina­len Run­de gegen die Kon­kur­renz durch­zu­set­zen. Er ist nicht nur der ein­zi­ge zer­ti­fi­zier­te Fern­wan­der­weg der Ober­lau­sitz, er kom­bi­niert gleich­zei­tig die schöns­ten Berg­ket­ten und die male­rischs­ten Dör­fer der Regi­on miteinander. 

Der über 100 Kilo­me­ter lan­ge Weg schlän­gelt sich ent­lang der deutsch-tsche­chi­schen Gren­ze vor­bei an einer beein­dru­cken­den und jahr­hun­der­te­al­ten Kul­tur­land­schaft. Der Weg wird immer wie­der durch mar­kan­te Berg­kup­pen geprägt, jede von ihnen belohnt den Wan­de­rer mit sagen­haf­ten Weit­sich­ten. Die Aus­sichts­tür­me bie­ten Bli­cke, wel­che bis ins Rie­sen­ge­bir­ge und Iser­ge­bir­ge rei­chen. Ins­ge­samt 2.300 Höhen­me­ter umfasst der Qua­li­täts­wan­der­weg, der bedeut­sa­me Orte wie das his­to­ri­sche Zit­tau, den inno­va­ti­ven Tex­til­stand­ort Groß­schön­au, die Bier­stadt Eibau oder das Töp­fer­dorf Neu­kirch ver­bin­det. Zudem las­sen sich in den Orten auch immer wie­der unzäh­li­ge gut erhal­te­ne Umge­bin­de­häu­ser und Bau­ern­häu­ser finden.

Wenn Sie sich selbst von der Schön­heit des Weges über­zeu­gen möch­ten, dann emp­feh­len wir Ihnen eine direk­te Buchung beim Tou­ris­mus­zen­trum Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge. Aus­ge­wählt wer­den kann zwi­schen einer 7- und einer 4‑Tagestour. Die Pau­scha­len beinhal­ten nicht nur die Über­nach­tun­gen mit reich­hal­ti­gem Früh­stück sowie aus­führ­li­che Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en mit Weg­be­schrei­bun­gen. Zusätz­lich bie­ten die Ange­bo­te den Vor­teil, dass Sie ganz unbe­schwert ohne Gepäck die Gip­fel erklim­men kön­nen. Der inklu­dier­te Gepäck­trans­fer sowie das täg­lich aus­ge­stell­te Lunch­pa­ket sor­gen für höchs­ten Kom­fort. www.oberlausitzer-bergweg.de/buchungsanfrage