Was macht den Oberlausitzer Bergweg besonders?
Der über 100 Kilometer lange Weg schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze, vorbei an einer beeindruckenden und jahrhundertealten Kulturlandschaft. Der Weg wird immer wieder durch markante Bergkuppen geprägt, jede von ihnen belohnt den Wanderer mit sagenhaften Weitsichten. Die Aussichtstürme bieten Blicke, welche bis ins Riesengebirge und Isergebirge reichen. Insgesamt 2.300 Höhenmeter umfasst der Qualitätswanderweg, der bedeutsame Orte wie das historische Zittau, den innovativen Textilstandort Großschönau, die Bierstadt Eibau oder das Töpferdorf Neukirch verbindet. Zudem lassen sich in den Orten auch immer wieder unzählige gut erhaltene Umgebindehäuser und Bauernhäuser finden.
Wenn Sie sich selbst von der Schönheit des Weges überzeugen möchten, dann empfehlen wir Ihnen eine direkte Buchung beim Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge. Ausgewählt werden kann zwischen einer 7- und einer 4-Tagestour. Die Pauschalen beinhalten nicht nur die Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstück sowie ausführliche Informationsmaterialien mit Wegbeschreibungen. Zusätzlich bieten die Angebote den Vorteil, dass Sie ganz unbeschwert ohne Gepäck die Gipfel erklimmen können. Der inkludierte Gepäcktransfer sowie das täglich ausgestellte Lunchpaket sorgen für höchsten Komfort. www.oberlausitzer-bergweg.de/buchungsanfrage