Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Radebeul bis Meißen

Schulterschluss für den sächsischen Wein

Winzergenossenschaft Meißen tritt wieder in den Weinbauverband Sachsen ein

Mei­ßen, 18. Dezem­ber 2019.
Posi­ti­ve Signa­le kurz vor Weih­nach­ten für das Wein­bau­ge­biet Sach­sen und sei­ne Win­zer. Die Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen tritt zum 1. Janu­ar 2020 in den Wein­bau­ver­band Sach­sen ein. Die­ser Schritt ist ein wich­ti­ger Schul­ter­schluss der hei­mi­schen Win­zer, um gemein­sam die Zukunft des säch­si­schen Weins zu gestal­ten. Denn die Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen, vor denen die gesam­te Win­zer­schaft im Elb­tal steht, kön­nen nur zusam­men erfolg­reich gemeis­tert wer­den. The­men, wie die Umset­zung der neu­en deut­schen Wein­recht­spre­chung im Frei­staat und damit ver­bun­den die Bil­dung einer Schutz­ge­mein­schaft für die geschütz­te Her­kunfts­be­zeich­nung „Sach­sen“, erfor­dern den Zusam­men­halt und ein hohes Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten. Die akti­ve Mit­ar­beit der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen im Wein­bau­ver­band ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt, um die­se anste­hen­den Auf­ga­ben geschlos­sen anzugehen. 

Weinbauverband Sachsen

„Wir freu­en uns sehr, dass wir die Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen nach vie­len ver­trau­ens­vol­len Gesprä­chen wie­der als akti­ves Mit­glied im Wein­bau­ver­band Sach­sen begrü­ßen dür­fen“, so Micha­el Tho­mas, der Vor­sit­zen­de des Wein­bau­ver­ban­des. „Mit einer Reb­flä­che von 120 Hekt­ar ist die Win­zer­ge­nos­sen­schaft nicht nur der größ­te Betrieb in Sach­sen, son­dern auch ein wich­ti­ges Bin­de­glied zu den Klein­win­zern und Wein­bau­ge­mein­schaf­ten in unse­rer Regi­on. Die­se tra­gen wesent­lich zum Erhalt des Steil­la­gen­wein­baus und der jahr­hun­der­te­al­ten Wein­kul­tur­land­schaft in Sach­sen bei.“

„Eine erfolg­rei­che Zukunft unse­res Wein­bau­ge­bie­tes liegt im Inter­es­se aller säch­si­schen Win­zer – ob Klein­win­zer, Wein­bau­ge­mein­schaft oder Wein­gut. Hier hat der Wein­bau­ver­band Sach­sen in den letz­ten Mona­ten bereits gute Arbeit geleis­tet“, erklärt Lutz Krü­ger, der Geschäfts­füh­rer der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen. „Um die Zukunft des Wein­lan­des Sach­sen gemein­sam zu gestal­ten, möch­ten wir uns wie­der aktiv in den Wein­bau­ver­band Sach­sen ein­brin­gen. Und mit die Grund­la­ge dafür legen, dass auch künf­ti­ge Win­zer­ge­ne­ra­tio­nen hier im Elb­tal Steil­la­gen­wein­bau betrei­ben können.“

Neben der Win­zer­ge­nos­sen­schaft Mei­ßen begrüßt der Vor­stand des Wein­bau­ver­ban­des Sach­sen als neue Mit­glie­der eben­falls das Wein­gut Mar­tin Schwarz, das Wein­gut Ric­co Hänsch, das Wein­gut Han­ke (Jes­sen) sowie die frü­he­ren säch­si­schen Wein­kö­ni­gin­nen Maria Leh­mann und Lisa Lei­ne­mann. Damit ver­tre­ten die im Ver­band orga­ni­sier­ten Win­zer nun über 400 Hekt­ar und mehr als 80 % der Reb­flä­che Sach­sens. Der Vor­stand des Wein­bau­ver­ban­des Sach­sen kann nun die Grün­dung einer Schutz­ge­mein­schaft für den Säch­si­schen Wein noch inten­si­ver vor­an­trei­ben und gemein­sam mit den Mit­glie­dern die wei­te­re Ent­wick­lung des gesam­ten Anbau­ge­bie­tes erfolg­reich gestalten.