Bautzen die Stadt in der Oberlausitz mit seiner über tausendjährigen Geschichte ist immer einen Besuch wert. Verweilen sie den mittelalterlichen Gassen zwischen barocken Häuser Türme und Kirchen.
An den Hosterwitzer Elbhängen wurde lange Zeit umfangreicher Weinbau betrieben. Den Anbau beendete man erst Ende des 19. Jahrhunderts, als die Reblaus ganze Hänge vernichtete.
Mit den Orten Holzhau und Clausnitz ist Rechenberg Bienenmühle ein beliebtes Ski- und Wandergebiet im Erzgebirge
Einer kleinen Straße nach oben folgend, Schloss- und Burgruine immer in Sichtweite, gelangt der Besucher auf den zauberhaften Marktplatz mit Falknerbrunnen und wird sogleich vom historisch-romantischen Ambiente gefangen genommen.
Beliebtes Urlaubsziel am Elberadweg – Kleinzschachwitz und Fürst Putjatin Als Anfang des 18. Jh. das Königliche Jagdhaus entstand und August der Starke den Tännicht als Gehege und zur Jagd nutzte, blickte Kleinzschachwitz bereits auf eine Jahrhundertealte Geschichte zurück.
Umgeben von der einzigartigen Schönheit der Wald‑, Fels- und Tallandschaft der Ortsteile liegt die Stadt Hohnstein im Norden des Nationalparks „Sächsische Schweiz“. Hoch über dem bizarren Polenztal auf einem Felsmassiv, welches sich bis ins Stadtinnere zieht, thront majestätisch die Burg Hohnstein.
In unmittelbarer Nähe des geografischen Mittelpunkts Deutschlands, im Talkessel von Leine und Geislede liegt die über 1000 Jahre alte Stadt Heilbad Heiligenstadt, die traditionelle Hauptstadt des Eichsfelds.
Cunewalde ein Tal im Oberlausitzer Bergland zwischen Bautzen und Löbau. Genießen Sie die Ruhe und nutzen die Umgebung für Wanderungen in die Oberlausitz. Einen schönen Blick auf Cunewalde und den Czorneboh hat man vom Aussichtsturm auf dem Bieleboh mit Bergwirtschaft.
Kulturwelterbe und viertgrößte Stadt von Thüringen Weimaer Klassik mit Goethe, Schiller, Herder und Wieland, Bauhaus und Zwiebelmarkt – Weimar zieht tausende Besucher aus aller Welt an.
Foto: Maik Schuck
Entstanden ist die Große Kreisstadt Limbach-Oberfrohna vor 300 Jahren aus einem kleinen Dorf Limbach und dessen Nachbardörfern
Lernen Sie den familienfreundlichen Ort im Erzgebirge näher kenne. Das Spielzeugdorf wurde unter anderem durch seine traditionelle Holzkunst, seine barocke Rundkirche und durch seine einmalige bergbauliche Vergangenheit weltbekannt.
Zittau liegt im Oberlausitzer Bergland
Die Hauptstraße wurde als schnurgerade Allee angelegt. Sie wird zum Elbufer hin immer breiter, so dass vom Albertplatz kommend der Eindruck …
Foto Andreas Schmidt
Die Siedlung entwickelte sich über die Jahrhunderte vom Weindörfchen zu einem beliebten Erholungsort für wohlhabende Bürger und Adlige. Viele Villen entstanden auf den ehemaligen Weinbergen, Künstler fühlten und fühlen sich in der Gegend wohl und durch das charmante Flair an der Elbe inspiriert.
Als Plauen 1206 zum ersten Mal unter dem Namen „Plawe“ in einer Urkunde erwähnt wurde, war von rasanter Entwicklung, wie sie in späteren Jahrhunderten einsetzen sollte, noch keine Spur.
Nur einen Katzensprung von Bautzen entfernt finden sie in Süden die Stadt Wilthen, umgeben von den drei großen Bergrücken Picho, Mönchswalder und der Weifaer Höhe. Dem ein oder anderen ist sie vielleicht schon bekannt, die Stadt des Weinbrandes. WWW – Wilthen – Weinbrand – Wandern Denn hier kommt er her, der “WILTHENER”. Seit 1842 werden […]
Das Alte Rathaus am Altmarkt war zwar mehrmals erweitert worden, fasste aber den Verwaltungsapparat der aufstrebenden Stadt nicht mehr.
Besuchen Sie die Silberstadt Freiberg in der UNESCO-Welterbe Montanregion mit Schloss Freudenstein oder das Silberbergwerk “Reiche Zeche”…