Start Beliebte Rezepte & regionale Küche

Holunderblütensirup selbst gemacht

Der Holun­der­si­rup ist eine erfri­schen­de und wohl­schme­cken­de Zuga­be zu Was­ser oder Sekt.

Die Holun­der­blü­ten in einen gro­ßen Topf und den Saft der aus­ge­press­ten Zitro­nen dar­über geben. Was­ser und Zucker in einem zwei­ten Topf auf­ko­chen und noch heiß über die Blü­ten gie­ßen. Nun die Zitro­nen­säu­re in etwas war­mem Was­ser auf­lö­sen, dazu geben und alles gut umrüh­ren.

Das Gan­ze nun abge­deckt für 3 Tage im Topf zie­hen las­sen. Den Sirup fil­tern. In Fla­schen abge­füllt, ist der Holun­der­si­rup eini­ge Zeit im Kühl­schrank gut halt­bar. Auch kann man die­sen por­ti­ons­wei­se ein­frie­ren, hat so bei Bedarf immer etwas fri­schen Sirup im Haus.

Wohl bekomm´s.

Zuta­ten

  • 25 fri­sche Dol­den Holunderblüten
  • 1,5 l Wasser
  • 1,5 kg Zucker
  • 2 – 3 Zitronen
  • ca. 50 g Zitronensäure

Zubereitung