Pfingstferien in Sachsen (15. 18. Mai 2027)

  • Barockschloss Rammenau

    Foto Barockschloss Rammenau

    Das Barockschloss – Ein Juwel sächsischer Baukunst Nahe Historischen Dresdner Altstadt befindet sich das Barockschloss Rammenau, es zählt zu den wenigen vollständig erhaltenen Rittergutanlagen Sachsens. Die Architektur vereint bäuerliche Arbeitsbereiche im Meierhof mit herrschaftlichem Wohnen im Schloss und kombiniert Barock mit klassizistischen Elementen. 1721 begann Ernst Ferdinand von Knoch mit…

  • Schloss Moritzburg

    Schloss Moritzburg

    Einst als Jagdschloss durch August den Starken erbaut, befindet sich das Moritzburger Schloss inmitten einer fantastischen Teich- und Waldlandschaft, wo es sich herrlich spazieren, wandern und Fahrrad fahren lässt.

  • Albrechtsburg Meissen

    Albrechtsburg Meißen auf dem Burgberg thront über der Elbe

    Ca. 30 Kilometer von Dresden entfernt erhebt sich die Albrechtsburg Meißen majestätisch auf einem Felsen über der Elbe. Sie gilt in der Architekturgeschichte Deutschlands als erster Schlossbau und ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst.

  • Schloss & Park Pillnitz

    Pillnitzer Schloss am Abend

    Mit Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Erbaut von August dem Starken als Lustschloss direkt an der Elbe, hält Schloss Pillnitz für Besucher viel Sehenswertes bereit.

  • Landschloss Pirna-Zuschendorf

    Besonders sehenswert ist die einmalige Sächsische Kamelien-Sammlung (Seidelsche Sammlung) in Schloss und Gewächshäusern während der Blüte (Hauptblüte Ende März).

  • Dresdner Residenzschloss

    Vom Regierungssitz zum Ort für weltberühmte Ausstellungen Das Dresdner Schloss war bis 1918, als der letzte Sächsische König angeblich mit den Worten: „Dann macht doch euern Dreck alleene!“ abdankte, Wohn- und Regierungssitz der Sächsischen Landesfürsten. Eine der bedeutensten Renaissance-Anlagen Europas Ein spätromanischer Bau wurde über die Jahrhunderte hinweg mehrmals umgebaut.…

  • Schloss Lauenstein

    Talsperre Rauschenbach

    Im Schloss Lauenstein befindet sich das Osterzgebirgsmuseum mit einem idyllischen barocken Schlossgarten.

  • Schloss Weesenstein

    Über 700 Jahre Baugeschichte sind in diesem Schloss vereint und zu entdecken. Ein Schlosspark lädt zum Lustwandeln. weiter zu entdecken: Museum, wechselnde Ausstellungen, Schlosskapelle, Veranstaltungen In der königlicher Schlossküche, Schlosscafé und Schlossbrauerei kommt auch das Gastliche nicht zu kurz.

  • Lingnerschloss Dresden

    Ihm folgte von 1906 bis 1916 Karl August Lingner. Nach ihm wird die Villa heute auch als Lingnerschloss benannt. Lingner ließ das Innere des Gebäudes zur Jahrhundertwende durch Wilhelm Kreis umgestalten und eine Kabinenseilbahn anlegen.

  • Schloss Rochlitz

    Daphne und Doris waren hier

    Schloss Rochlitz erhebt sich malerisch seit über 1000 Jahren über der Zwickauer Mulde und bildet einen historischen Blickfang zwischen Leipzig und Chemnitz. Einst Residenz sächsischer Fürsten begeistert die imposante Anlage heute mit faszinierender Architektur, spannenden Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen Besucher aller Generationen.

  • Das Zauberschloss

    Das Zauberschloss in Schönfeld as Renaissanceschloss befindet sich im landschaftlich reizvollen Schönfelder Hochland im Osten von Dresden. Der eigens dafür gegründete Kunst- & Kulturverein Schloss Schönfeld e.V.

  • Schloss Hartenfels

    Kurfürst Johann Friedrich ließ im 16. Jahrhunderts mit dem aufwändigen Um- und Ausbau von Schloss Hartenfels seinen Machtanspruch als führende weltliche und geistliche Autorität buchstäblich in Stein meißeln.