Start Orte in und um Sachsen Erzgebirge Dresden

Freital das “freie Tal”

100 Jahre Freital – 1921 bis 2021

1921 schlos­sen sich als ers­tes die Ort­schaf­ten Döh­len, Potsch­ap­pel und Deu­ben zu einer neu­en, rich­tungs­wei­sen­den Stadt zusam­men. Nach einem Vor­schlag des Berg­ar­bei­ter­soh­nes und Gemein­de­ra­tes Her­mann Hen­ker wur­de die­se Frei­tal “frei­es Tal” genannt.

Bis heu­te ver­eint Frei­tal 25 ehe­mals selbst­stän­di­ge Ort­schaf­ten und ver­schie­de­ne Sied­lun­gen. Der Stein­koh­le­berg­bau spielt schon lan­ge kei­ne Rol­le mehr. Seit 2003 erin­nern zwei För­der­ge­rüs­te – jeweils einer in Frei­tal Zau­cke­ro­de und einer in Frei­tal Burgk – als Denk­mal an die­se beweg­te Geschich­te, die Stadt und Land­schaft in so ein­zig­ar­ti­ger Wei­se geprägt hat.

In den letz­ten Jahr­zehn­ten ent­wi­ckel­te sich Frei­tal zu einer freund­li­chen, hel­len Stadt mit äußerst reiz­vol­lem Umland. Der Groß­teil der bestehen­den Häu­ser wur­de saniert, so man­ches neu gebaut. 

Pen­sio­nen, Gast­häu­ser und Hotels zie­hen immer mehr Tou­ris­ten an, die den Charme der ehe­ma­li­gen Berg­bau­land­schaft zu schät­zen wis­sen. Die Nähe zum Tha­rand­ter Wald lädt zum Wan­dern ein.

Freital, vom Bergbau geprägt, umgeben von herrlicher Natur

Zu Füßen des 352 m hohen und dicht­be­wal­de­ten Wind­bergs liegt die Gro­ße Kreis­stadt Frei­tal. Als sich die ers­ten Sied­ler im Tal der Wei­ße­ritz nie­der­lie­ßen, ahn­ten sie noch nicht, dass der Stein­koh­le­ab­bau ein­mal zu einem explo­si­ons­ar­ti­gen Bevöl­ke­rungs­zu­strom und zur Grün­dung einer her­vor­ra­gend aus­ge­stat­te­ten Indus­trie­stadt füh­ren wür­de, deren Erzeug­nis­se weit­hin einen guten Ruf genie­ßen. Viel­mehr ver­dien­ten sie ihren Lebens­un­ter­halt mit der Land­wirt­schaft und ver­kauf­ten ihre Pro­duk­te u.a. in der nahe gele­ge­nen Resi­denz­stadt Dres­den.

Windberg in Freital
Wind­berg in Freital

Bergbau in Freital

Der ers­te Stein­koh­le­fund ist aus dem Jah­re 1542 his­to­risch doku­men­tiert. Mit ein­fachs­ten Mit­teln wur­den an den unter­schied­lichs­ten Orten die Boden­schät­ze abge­baut. Um 1750 bewohn­ten ca. 1.700 Men­schen die Frei­ta­ler Region.

Am Anfang des 19. Jahr­hun­derts sie­del­ten die ers­ten gro­ßen Stein­koh­le­wer­ke an. Zu nen­nen wären hier die König­li­chen Stein­koh­le­wer­ke Zau­cke­ro­de (gegr. 1806) und die Frei­herr­lich von Burgkschen Stein­koh­len­und Eisen­hüt­ten­wer­ke (gegr. 1819). Schnell kamen eine Viel­zahl von Unter­neh­men der unter­schied­lichs­ten Spar­ten hin­zu, wie bei­spiels­wei­se die Glas­fa­brik „Fried­richs­hüt­te“, Dampf­kes­sel­fa­bri­ken und die Säch­si­sche Guss­stahl­fa­brik Döh­len (gegr. 1855). Tau­sen­de Arbei­ter und Berg­leu­te ström­ten her­bei, so dass mit der Indus­tria­li­sie­rung der Bau von Häu­sern, Woh­nun­gen, Stra­ßen – kurz: die Neu­ge­stal­tung der gesam­ten Regi­on – ein­her­ging. Enge Arbei­ter­vier­tel ent­stan­den unmit­tel­bar neben gro­ßen Fabrik­area­len. Spä­ter sie­del­ten u.a. Fabri­ken zur Papier- und Kos­me­tik­her­stel­lung, der Che­mie- und Bau­in­dus­trie, eine Por­zel­lan­fa­brik sowie ver­schie­de­ne Werk­zeug­ma­schi­nen­fa­bri­ken an. Bevöl­ker­ten 1890 ca. 30.000 Men­schen die Regi­on, waren es 1910 knapp 48.000 Einwohner.

Eine Viel­zahl von Ver­ei­nen, Arbei­ter­or­ga­ni­sa­tio­nen, Sport- und Orts­grup­pen orga­ni­sier­te das gesell­schaft­li­che Leben. Für die Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen wur­de so man­cher Streik aus­ge­foch­ten. So mach­te das soge­nann­te „Tal der Arbeit“, auch „Rotes Wien an der Wei­ße­ritz“ genannt – der Groß­teil der Arbei­ter und Berg­leu­te waren poli­tisch links gerich­tet – in allen Berei­chen von sich Reden.

Im Jahr 1869 ereig­ne­te sich ein kata­stro­pha­les Gru­ben­un­glück. Bei einer rie­si­gen Methan­gas­ex­plo­si­on kamen 276 Berg­leu­te ums Leben. In Geden­ken an die­se Men­schen wur­de ein Denk­mal am Segen-Got­tes- Schacht errichtet.

Freital das “freie Tal”

Dresdner Straße 61
01705 Freital OT Potschappel

Bevorstehende Veranstaltungen an diesem Ort

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Ähnliche Orte in der Nähe

DresdenDresden Plauen

ErzgebirgeForststadt Tharandt

Daphne und Doris waren hier-3-2

Altmarkt (Dresden)

Dresden Übigau

DresdenDas Dresdner Rathaus