Start Interessantes aus den Regionen Sachsens Lausitz Oberlausitz

Lausitzer Fisch

Hitziger Karpfen-Jahrgang

Sep­tem­ber 2022

Hit­zi­ger Karp­fen-Jahr­gang 2022 war kein ein­fa­ches Jahr für die Teich­wirt­schaf­ten der Ober­lau­sit­zer Hei­de- und Teich­land­schaft. Hohe Tem­pe­ra­tu­ren und feh­len­der Regen bedroh­ten die Fisch­zuch­ten – doch es gibt ein lecke­res Hap­py End. Nun lan­det der Lau­sit­zer Fisch bald wie­der frisch auf den Tellern.

Das Schwanenballett hat Zuschauer

Eine Grup­pe der Vögel erhebt sich majes­tä­tisch von der Was­ser­ober­flä­che. Der Wind streift durch die Federn ihrer Flü­gel, ein sanf­ter Pfeif­ton schwingt über den Teich. Das Publi­kum am Ufer ver­stummt und schaut den Schwä­nen hin­ter­her, die sich eini­ge Meter wei­ter wie­der aufs Was­ser glei­ten las­sen. Bepackt mit Ruck­sä­cken und Fern­glä­sern in der Hand genie­ßen an die­sem Spät­som­mer­tag auch ein paar Wan­de­rer die Aus­sicht auf den Groß­teich in der Gut­tau­er Teich­grup­pe … wei­ter­le­sen »


Foto Micha­el Clemens

20 Jahre Lausitzer Fischwochen – lokales Networking hat Geburtstag

Sep­tem­ber 2021

14 Gas­tro­no­men, drei Natur­schutz­ein­rich­tun­gen und 10 Teich­wirt­schaf­ten betei­lig­ten sich im Jubi­lä­ums­jahr 2021. Die Mar­ke­ting-Gesell­schaft Ober­lau­sitz-Nie­der­schle­si­en mbH (MGO) gra­tu­liert. Seit Jah­ren unter­stützt die MGO die Akteu­re vor Ort und ver­netzt alle Betei­lig­ten. „In den 20 Jah­ren wur­den rund 600 Part­ner­schaf­ten ver­ein­bart, unzäh­li­ge Besu­cher in die Tei­che gelockt und so man­ches Vor­ur­teil über die Lau­sitz abge­baut“, so Olaf Fran­ke, Geschäfts­füh­rer der MGO.

20.000 gedruck­te Bro­schü­ren aus Mit­teln der säch­si­schen Tou­ris­mus­för­de­rung mit Infor­ma­tio­nen über Gas­tro­no­men, Beher­ber­gun­gen, Ter­mi­ne und Ange­bo­te wäh­rend der Lau­sit­zer Fisch­wo­chen inklu­si­ve Koch­re­zep­te infor­mie­ren rund um den loka­len Fisch. Eine Online-Platt­form (www.lausitzer-fisch.de) in Gestalt eines Erleb­nis-Fische­rei­ho­fes mit Wis­sens­wer­tem und tou­ris­ti­schen Ange­bo­ten geht am Sams­tag an den Start. Die zer­ti­fi­zier­ten Part­ner haben dann eine wei­te­re Mög­lich­keit, sich und ihre Ange­bo­te für Ein­hei­mi­sche und Gäs­te zu präsentieren.

Etablierung und Stärkung der Marke „Lausitzer Fisch“

Erst­mals wur­den Qua­li­täts­kri­te­ri­en zur Nut­zung der Mar­ke „Lau­sit­zer Fisch“ erar­bei­tet. Der Fisch muss min­des­tens 1/3 sei­ner Lebens­zeit in der Lau­sitz gewach­sen und hier geern­tet sein. Wei­te­re Zusatz­kri­te­ri­en wie ein Enga­ge­ment für die Regi­on und den Natur­schutz, die Wis­sens­ver­mitt­lung über die Wich­tig­keit regio­na­ler Lebens­mit­tel beschert wich­ti­ge Zusatz­punk­te. Eine Fach­ju­ry, bestehend aus Ver­tre­tern und Ver­tre­te­rin­nen des Säch­si­schen Lan­des­fi­sche­rei­ver­ban­des, LfULG, Bio­sphä­ren­re­ser­vats-Ver­wal­tung, Regio­nal- und Kreis­ent­wick­lung und wech­seln­den Prak­ti­kern führt die Mar­ken­zer­ti­fi­zie­run­gen durch. Bis­lang konn­ten fünf Teich­wirt­schafts­be­trie­be zer­ti­fi­ziert werden.

Lau­sit­zer Fischwochen

Lau­sit­zer Fisch echt lecker
Ende Sep­tem­ber bis Anfang Novem­ber wird das Abfi­schen in den Tei­chen der Ober­lau­sit­zer Hei­de- und Teich­land­schaft von Lau­sit­zer Fisch­wo­chen begleitet.

Natür­lich mit Fisch aus der Oberlausitz