Beliebte Rezepte & regionale Küche – Seite 4
-
Holunderblütensirup selbst gemacht
Der Holundersirup ist eine erfrischende und wohlschmeckende Zugabe zu Wasser oder Sekt. Die Holunderblüten in einen großen Topf und den Saft der ausgepressten Zitronen darüber geben. Wasser und Zucker in einem zweiten Topf aufkochen und noch heiß über die Blüten gießen. Nun die Zitronensäure in etwas warmem Wasser auflösen, dazu geben und alles gut umrühren.…
-
Holunderblütengelee selbst gemacht
Holunderblüten im Apfelsaft Die Holunderblüten im Apfelsaft eine Nacht ziehen lassen. Nun die Blüten absieben und den Saft mit Gelierzucker (Menge siehe Packungsaufschrift) sowie dem Saft von zwei ausgepressten Zitronen aufkochen lassen. Den heißen Gelee in zuvor gut ausgespülte Gläser geben und sofort verschließen. Guten Appetit! Zutaten 15 Dolden Holunderblüten 3/4 l Apfelsaft zwei Zitronen…
-
Feuerzangenbowle
Zubereitung: Zwei Flaschen trockenen Rotwein in einen feuerfesten Topf geben. Den Saft von 3 Orangen und einer Zitrone, 3–4 Gewürznelken, 3–4 Stück Sternanis und Zimt nach Geschmack hinzugeben. Das Ganze erhitzen bis es dampft.
-
Holundersaft – Holundergelee selbst gemacht
Vor der Zubereitung des Holundergelees oder des Holundersaftes Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Achten Sie darauf, dass keine Safttropfen auf Ihre Kleidung gelangen (Holunderbeeren werden auch zu natürlichem Farbstoff verarbeitet…) Anschließend die Beeren mit etwas Wasser in einem großen Topf 20 – 30 Minuten kochen. Der so…
-
Hirschkalbkeule ohne Knochen mit Kartoffelklößen
Fett auslassen, Hinterkeule von allen Seiten gut anbraten, kurz vor Schluss die geteilte Zwiebel mit in den Topf, Rausnehmen, das Fett + das angebratene im Topf mit Wasser ablösen und in den gelochten Einsatz eines ca. 3 l Schnellkochtopfes gießen, das angebratene Fleisch drauflegen, Deckel drauf + ca. 35 min. kochen. Abdampfen, Fleisch in den…
-
Grundrezept Saure Gurken
Schnelles Rezept für eingelegte Gurken Omas saure Gurken sind der Renner bei jeder Party. Dazu werden Gurken, frisch aus dem Garten zubereite, in einem Sud eingelegt und eingekocht. Das Rezept verraten wir wir hier.
-
Gänsebrust in Kräutersauce
Für dieses Rezept benötigt man eine Pfanne mit Deckel, die man in den Herd stellen kann, und am besten noch einen flachen Bräter, in dem ein Gitter liegt.
-
Gefüllte Lammschulter mit Spinat und Frischkäse
Eine Empfehlung von Hofgut Kaltenbach
-
Forelle blau, Forelle gebraten oder mit Mandelkurste
Forelle klassisch gebraten Reichlich Margarine in einer länglichen Pfanne auslassen und so lange erhitzen bis das Wasser verdunstet ist. Die Forellen salzen und pfeffern, im inneren mit Zitrone beträufeln und von beiden Seiten etwa 4 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Als Beilage: Petersilienkartoffeln und zerlassene Butter, auf Wunsch auch einen kleinen Salat oder Apfelrotkohl.…
-
Exotischer Rehspieß mit Sesam
Das Rehfleisch in 2 – 3 cm große Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und leicht salzen. Mit der Marinade vermengen und je nach Geschmack ziehen lassen.
-
Kürbiscremesuppe
Kürbiscremesuppe Zubereitung: Die gewürfelte Zwiebel in Butter glasig dünsten. Den Kürbis entkernen, schälen, würfeln und zur Zwiebel hinzufügen. Alles ein klein wenig andünsten lassen und mit der Gemüsebrühe auffüllen.
-
Dressing mit Sojasauce, Öl, Senf und Honig
Einfaches und schnelles Rezept für ein schnelles Dressing Wir verwenden das Honig-Senfdressing gern, um unser Hähnchenfleisch und die Steaks vor dem Grillen (4 bis 12 Stunden) einzulegen. Dieses einfache Rezept eignet sich auch als Marinade für einen frischen Sommersalat.