Mit diesem einfachen Rezept kannst du ein leckeres Aronia-Dinkelvollkornbrot backen. Wenig Vorbereitung, einfach Zutaten mischen und Backen.
Die weich gekochten Kartoffeln reiben oder pressen. Das Mehl, 100 g Stärkemehl, die Eier, Salz und eine Priese geriebene Muskatnuss mit der Kartoffelmasse zu einem Teig kneten.
Das Falsches Filet ist ein Stück aus der Schulter des Rindes. Es sieht aus wie ein Stück Filet, daher hat es auch seinen Namen. Das Fleisch kann auch zum Braten oder Schmoren verwendet werden. Wir verwenden es nach dem Kochen für einen leckeren Rindfleischsalat ».
Nelken, Zimtstangen, Sternenanies und Pimentkörner in den Apfelwein mit Holunder von Gut Pesterwitz geben und erwärmen
Die Mariande aus Honig, Senf, Olivenöl herstellen. Fleisch einreiben und in Behältnis mit Zwiebeln und Peperoni übereinander legen. Evtl. restl. Marinade noch darübergeben. Für 1 – 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Ein einfaches und leckeres Rezept aus Omas Kochbuch, was auch unter dem Namen “verlorene Eier” bekannt ist.
Zubereitung der Senfsauce:
Die Butter in einem Topf schmelzen, mit dem Mehl sämig rühren, bis die Einbrenne eine goldgelbe Farbe hat.
Schnelles Rezept aus Omas Backbuch mit Rührteig zur Apfelzeit
Dieser lockere und saftige Apfelkuchen gelingt immer. Die fertig gebackenen Kuchenstücke können auch gut eingefroren werden.
Die Kartoffeln nehmen gewöhnlich eine Menge Würze und auch Feuchtigkeit auf. Deshalb ist es gut, kurz vor dem Servieren noch einmal zu verkosten und ggf. nachzuwürzen.
Immer in der kalten Jahreszeit sind Sie ein beliebter Begleiter, die warmen Getränke.
In Omas Kochbuch gestöbert Dieser deftige und zugleich preiswerte Eintopf ist ideal für die kalte Jahreszeit, aber auch für eine vegetarische Ernährung. Linsen versorgen den Körper mit reichlich Eiweiß und Kohlenhydraten sowie mit Magnesium, Zink und vielen Vitaminen. Er ist deshalb auch aus der Vollwertkost nicht wegzudenken.
Der Karpfen wird vorsichtig ausgenommen und mit klarem Wasser gewaschen, die Schuppen nicht entfernen. Die Schleimschicht der Haut sollte nicht verletzt werden, damit sich die Haut durch die spätere Zugabe von Essig richtig blau färben kann.
Vor der Zubereitung der Holundersuppe: Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Den Holundersaft nun 1:1 mit Apfelsaft oder Wasser verdünnen.…
Schnellgurken oder auch Schüttelgurken sind, wie der Name schon sagt, super schnell gemacht und müssen richtig durchgeschüttelt werden. Erfrischender und leichter Gurkensalat.
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, im Wasser erhitzen, bis sich weißer Kochschaum bildet, dann abgießen. In der Zwischenzeit Wurzelwerk, Zwiebel/Porree, Möhren putzen, in Stücke schneiden…
Während der Spargelzeit ist dieses Rezept eine schnell und schmackhaft und schnell zubereitete Köstlichkeit. Spargelsuppe eignet sich hervorragend als Vorsuppe zu einem Spargelmenü oder auch als Hauptgericht.
Spargelernte in Deutschland von April bis zum 24. Juni – Johannistag
Dieses Spargelgericht mit klassischer holländischer Sauce wird zur Spargelzeit in vielen Gaststätten angeboten. Aber auch zu Hause kann man die Spezialität einfach selbst zubereiten.
Jetzt gibt es Frische auf das Brot Die Minze waschen und die Blätter von den Stengeln zupfen. 10–20 Blättchen separat legen, die anderen Blätter kommen in einen Topf. Nun das Wasser zum Kochen bringen und die Minzblätter übergießen – 15 min. ziehen lassen. Den Tee abseihen, mit Quittensaft/Apfelsaft und Gelierzucker in einen Topf geben und unter […]
Alle Zutaten vermengen und zu einem festen Teig verkneten. Eine Teigkugel formen und für ca. 20 min. im Kühlschrank ruhen lassen. Die Teigkugel portionieren und mehrmals durch die Nudelmaschine walzen, bis er hauchdünn ist. Den Teig in handliche Größen – Nudellänge – schneiden. Die Nudeln in Form schneiden. Nun können Sie die fertige Pasta entweder […]
Rezept aus Uromas Backbuch
Besonders wichtig für dieses Rezept ist eine dicke Eierschecke oben auf, die in der Mitte gerne noch ein ganz klein wenig sämig sein darf. Wer diesen Kuchen einmal probiert hat, möchte ihn auf der Festtagstafel nie mehr missen.
Zubereitung: Den Blätterteig auftauen lassen und eine angenehme Größe zuschneiden. Die Äpfel grob reiben und mit dem Honig und Nüssen oder Rosinen vermischen. Die Füllung auf eine Hälfte der Blätterteigstücke geben, die andere Hälfte darüberschlagen.
Die Möhren reiben und zur Seite stellen. Nun die Eier trennen, Eiweiße steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Eigelb, Zucker, Öl, Muskatnuss und Zimt ca 4 min. schaumig schlagen. Nun das Mehl, Haferflocken, Salz und Backpulver vermischen und unter die Ei-Öl-Masse rühren.