Blechkuchen mit Hefeteig Für den Hefeteig Mehl, Öl und Salz in eine Schüssel geben. Den Hefewürfel (kleingebröselt) im lauwarmen Wasser verquirlen, alles mit in die Schüssel geben. Nun mit den sauberen Händen oder dem Knethaken der Küchenmaschine einen geschmeidigen Hefeteig herstellen – 30. min abgedeckt und warm ruhen lassen. Nun die geschnittenen Zwiebeln mit dem […]
Für den hellen Grundteig: Mehl, Salz, 250g Zucker und Backpulver vermengen. Nun 2 Eier, kühle Butter und Zitronenschale untermengen und mit Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen zu einem festen Teig vermengen. Den Teigkloß in zwei gleiche Hälften teilen. Dunkler Teig: In eine Teighälfte nun den Kakao, den Rum und die 2 TL Zucker verkneten. […]
Dieser Tortenboden ist einfach und schnell selbst gemacht und eignet sich für alle sommerlichen Obsttorten.
Die Koteletts mit etwas Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian auf beiden Seiten einreiben, mit dem Öl begießen und 3 Stunden marinieren. 2 mal wenden. Auf dem Grill 7 Minuten auf jeder Seite grillen. Je 1 Scheibe Butter auf die Koteletts legen. Als Beilage: Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse, Salate Guten Appetit Zutaten 6 Koteletts vom jungen Wildschwein […]
Die Lende mit Speckstreifen spicken, würzen, scharf anbraten und zum Ruhen beiseite stellen. Nun den Spitzkohl würfeln, mit den gehackten Zwiebeln dünsten. Alles sollte noch bissfest sein. Creme fraiche dazugeben und abschmecken. Die Wildlende in Butter mit den Gewürzen fertig braten und auf dem Spitzkohlgemüse servieren. Zutaten 0,8 kg geputzte Lende vom Wild 0,15 kg Speck […]
Sie wollen Ihren Gästen eine besondere Gaumenfreude servieren, dann ist dies das besondere Dessert für Ihre Weihnachtsfeiertage. Zubereitung Alle Zutaten des Knödels, ausgenommen des Nougats, zu einem Teig vermengen und in kleine Klößchen formen. Anschließend je ein kleines Stück Nougat in die Mitte des Knödels einarbeiten. In siedendem Wasser werden die Teilchen pochiert und somit […]
Leckerer Blechkuchen mit Dinkel-Rührteig Zubereitung Rührteig: Die Eier trennen, zwei Eigelb aufheben. 4x Eiweiß steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Nun die zimmerwarme Butter mit Zucker und Eigelb ca 4 min. schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Salz vermischen und unter die Ei-Butter-Masse rühren. Zum Schluss das Eiweiß darunter heben. Den Teig nun gleichmäßig […]
Zuerst Butter, Puderzucker, Salz, Vanille, Zitrone von Hand vermischen. Danach das Mehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver dazugeben. Alles kurz zu einem Mürbteig kneten.
Als erstes Zucker, Butter und Sirup miteinander vermengen. Nun die “trockenen” Zutaten: Mehl Grieß, Lebkuchengewürz, Salz und Backpulver vermischen.
Für den Teig alle Zutaten (kühle Butter) gut verkneten, zu zwei gleichen Teigklößen formen und diese für etwas eine halbe Stunde kühl stellen und ruhen lassen.
Fleisch mit Pfeffer, Salz und den zerdrückten Knoblauchzehen einreiben. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen, Fleisch von allen Seiten kurz anbraten. Mit Wasser ablöschen, ca. 15 Minuten bei175°C im vorgeheizten Backofen braten. Zutaten für Kräuterkruste vermengen, Fleisch damit bestreichen, dazu Lammnüsschen kurz aus dem Ofen nehmen. Weitere 10 Minuten im Ofen braten. Lammnüsschen herausnehmen, warm stellen. […]
Für die Zubereitung dieser Pilzpfanne eignen sich am besten frische Waldpilze gemischt, wie z.B. Steinpilze, Braunhedel, Butterpilze, Birkenpilze… Aber Achtung: bitte nur Pilze sammeln, die man auch wirklich kennt. Die frischen Pilze säubern und in Stücke schneiden. Als erstes die gehackten Zwiebeln in der mit Öl versehenen Pfanne glasig andünsten. Dann die Pilze hinzu geben. […]
Der Holundersirup ist eine erfrischende und wohlschmeckende Zugabe zu Wasser oder Sekt. Die Holunderblüten in einen großen Topf und den Saft der ausgepressten Zitronen darüber geben. Wasser und Zucker in einem zweiten Topf aufkochen und noch heiß über die Blüten gießen. Nun die Zitronensäure in etwas warmem Wasser auflösen, dazu geben und alles gut umrühren. Das […]
Holunderblüten im Apfelsaft Die Holunderblüten im Apfelsaft eine Nacht ziehen lassen. Nun die Blüten absieben und den Saft mit Gelierzucker (Menge siehe Packungsaufschrift) sowie dem Saft von zwei ausgepressten Zitronen aufkochen lassen. Den heißen Gelee in zuvor gut ausgespülte Gläser geben und sofort verschließen. Guten Appetit! Zutaten 15 Dolden Holunderblüten 3/4 l Apfelsaft zwei Zitronen […]
Die Lammkoteletts mit Salz und Pfeffer einreiben. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe schälen, durch die Presse drücken und dazugeben. Die Lammkoteletts darin etwa 5 Minuten von jeder Seite braten, herausnehmen und warm stellen. Den Bratensatz mit Wein ablöschen, die gehackten Kräuter und die Zitronenschale unterrühren und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Abschließend die […]
Zubereitung: Zwei Flaschen trockenen Rotwein in einen feuerfesten Topf geben. Den Saft von 3 Orangen und einer Zitrone, 3–4 Gewürznelken, 3–4 Stück Sternanis und Zimt nach Geschmack hinzugeben.
Das Ganze erhitzen bis es dampft.
Vor der Zubereitung des Holundergelees oder des Holundersaftes Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Achten Sie darauf, dass keine Safttropfen auf Ihre Kleidung gelangen (Holunderbeeren werden auch zu natürlichem Farbstoff verarbeitet…) Anschließend die Beeren mit etwas Wasser in einem großen Topf 20 – 30 Minuten kochen. Der so […]
Fett auslassen, Hinterkeule von allen Seiten gut anbraten, kurz vor Schluss die geteilte Zwiebel mit in den Topf, Rausnehmen, das Fett + das angebratene im Topf mit Wasser ablösen und in den gelochten Einsatz eines ca. 3 l Schnellkochtopfes gießen, das angebratene Fleisch drauflegen, Deckel drauf + ca. 35 min. kochen. Abdampfen, Fleisch in den […]
Einfaches Rezept für eingelegtes Gemüse Omas saures Gemüse sind der Renner bei jeder Gartenparty. Dazu werden Gurken, grüne Bohnen und / oder Zucchini frisch aus dem Garten zubereitet und in einem Sud eingelegt, dessen Rezept heute hier verraten wird. Alle Zutaten für den Sud zusammen mit 4 – 5 Blättchen Lorbeer und 2 – 3 Stängeln […]
Für dieses Rezept braucht man eine Pfanne mit Deckel, die man in den Herd stellen kann, und am besten noch einen flachen Bräter, in dem ein Gitter liegt. Den Herd auf 100 Grad vorheizen. In einer Einschubleiste unten und in einer Einschubleiste oben jeweils ein Gitter schieben. Die Gänsebrust mit einem scharfen Messer enthäuten, dann […]
Eine Empfehlung von Hofgut Kaltenbach