Das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL in Dresden lädt zu acht Tagen mitreißendem Jazz ein. Hier zeigt sich das weltweit größte und älteste Festival für Traditional Jazz besonders jung und tanzbar und folgt damit einem faszinierenden Trend.
Auf der ganzen Welt erfährt Swing eine bemerkenswerte Renaissance. Swingtanz ist, mit all seinen facettenreichen Tanzstilen, vor allem unter jungen Leuten stark in Mode gekommen und wird vielerorts mittlerweile wieder regelmäßig und zu ganz unterschiedlichen Anlässen praktiziert. Und genau diese „Tanz“-Musik, dieser Jazz aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts vermag es, mit seiner Lebensfreude, Leichtigkeit, Leidenschaft und Unbeschwertheit viele junge Leute zum Tanzen in seinen Bann zu ziehen. Dieser Jazz, der früher fast nur von „alten Hasen“ gespielt wurde, wird heutzutage mehr und mehr von jungen Musikern, ob als Band oder solistisch, mit dem Niveau der musikalischen Elite herzerfrischend neu interpretiert, ohne dabei die Wurzeln dieser Musik zu verlassen. Internationale Festivalbands wie beispielsweise die „Spicy Advice Ragtime Band“ (Schweden), „The Sassy Swingers“ (Frankreich) oder „The Fried Seven“ (Niederlande) musizieren im europäischen Spitzenniveau.
Programm und Tickets für Mai 2023 ab sofort verfügbar
Das Programm des 51. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS vom 14. bis 21. Mai 2023 steht und ist auf www.dixielandfestival-dresden.com veröffentlicht.
Tickets gibt es ab sofort online über Etix und den SZ-Ticketservice, telefonisch unter 0351 30 70 80 00 sowie in zahlreichen VVK-Stellen der Region mit Etix-Zugang, z.B. in der Dresden Information, den Konzertkassen im Florentinum und in der Schillergalerie, in den SZ-Treffpunkten sowie an allen Etix-Vorverkaufsstellen bundesweit.
Rückblick 2022: 400.000 Besucher beim 50. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVAL
Fotos © Hendrik Meye
Am 21. Mai 2022 erklang in ganz Dresden, der europäischen Hauptstadt des Dixielands, das Finale des 50. INTERNATIONALEN DIXIELAND FESTIVALS. Der offizielle Abschluss fand auf dem Dresdner Neumarkt mit zehntausende Besucher statt. Am Nachmittag begann am Terrassenufer die traditionelle Dixieland-Parade durch die Dresdner Altstadt, die in diesem Jahr von zehn Bands und Solisten sowie vielen weiteren Parade-Bildern begleitet wurde. Nach Ankunft an der Bühne auf dem Neumarkt spielten u.a. die Pugsley Buzzard Band aus Australien zum großen Finale auf.
DIXIELAND für alle
Ob Jazzmeile, Clubkonzert, feierliche Gala, Dixie-ABC für Kinder oder spontanes Platzkonzert, von Partystimmung bei Bratwurst und Bier über umjubelte Jam Sessions bis hin zu filigran-erstklassig musiziertem Jazz in den Konzertsälen der Stadt – das 50. INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL in Dresden hat Besucher aus Nah und Fern mit exzellenter, „handgemachter“ Musik begeistert.
Auf dem abwechslungsreichen Programm standen 42 Veranstaltungen für Jung und Alt, zum Tanzen und Mitsingen genauso wie für den atemlosen Genuss hochkarätiger Musik. Auf den 35 Bühnen in der Stadt konnte das Publikum 42 Bands und Solisten aus zehn Nationen erleben. Insgesamt waren 280 Musiker beteiligt. Rund 250 Stunden Musik, mehr als 130 davon eintrittsfrei, kamen zusammen.
Gründer und Intendant Joachim Schlese beendet zum Jubiläum seine aktive Laufbahn als Festivalleiter
Das 50. INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL war zugleich der fulminante Höhepunkt eines beispiellosen Lebenswerks. Joachim Schlese, der 1971 zu den Gründern des Festivals gehörte und dieses seither zum weltgrößten Festival für Traditional Jazz gemacht hat, beendet mit dem Jubiläum seine aktive Laufbahn.
„50 Jahre Intendanz, 50 Festivals ohne Unterbrechung – Joachim Schlese hat etwas geschaffen, das auf der Welt seinesgleichen sucht. Er hat sich ohne Frage in die Jazz-Geschichtsbücher eingetragen. Unser Team wird sein Erbe stets in Ehren halten und das INTERNATIONALE DIXIELAND FESTIVAL mit Stolz weiterführen“, sagt Festivalsprecher Hendrik Meyer.