Hortensienschau – Ein sommerliches Blütenmeer
Besuchen Sie große Sommerblüte in den Botanischen Sammlungen von Landschloss Zuschendorf! Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 500, meist historischen Hortensiensorten, gehört Zuschendorf neben Schloss Moyland am Niederrhein zu den bedeutendsten Sammlungen Deutschlands.
Von den ersten Importen aus Japan über frühe europäische Züchtungen aus Frankreich bis hin zu modernen Neuentwicklungen spiegelt die Sammlung die gesamte Zuchtgeschichte der Hortensie wider. Im linken Parkteil, nahe des Eingangs, sind zahlreiche Gartenhortensien alphabetisch in Beeten angeordnet und laden zum Entdecken ein.



100 Jahre sächsische Hortensienzüchtung
Wer den unteren Weg Richtung Schloss nimmt, spaziert entlang prachtvoller Schauhortensien. Am Teich vorbei gelangt man auf den Schlossvorplatz, wo weitere besondere Sorten auf Besucher warten. Besonders stolz sind wir auf zwei innovative Hortensiensorten, die kürzlich in Dresden speziell für Ampelbepflanzungen gezüchtet wurden. Diese schmücken nun eine historische eiserne Pergola und setzen besondere Akzente.
Der obere Parkbereich, gesäumt von uralten Eichen, beherbergt eine weitere eindrucksvolle Hortensiengruppe. Entlang eines ansteigenden Weges mit Rispen- und Eichblatthortensien erreicht man die Präsentation der neuesten Sorten der Hydrangea Breeders Association (HBA). Hier vereinen sich aktuelle holländische und deutsche Züchtungen zu einer faszinierenden Vielfalt.
Hortensienpark und Winterhärtetestung
Durch das obere Gewächshaus führt der Weg in einen malerischen Hof mit Hortensien und Pelargonien. Eine Besonderheit ist die Mauer, die aus den Resten der 2003 durch Hochwasser zerstörten Zuschendorfer Brücke errichtet wurde.
Der angrenzende Hortensienpark bietet einen faszinierenden Einblick in die Winterhärtetestung verschiedener Sorten. Während Rispenhortensien jedes Jahr zuverlässig blühen, hängt die Blühte der Gartenhortensien stark von Frostperioden ab. In diesem Jahr zeigen sich hier vor allem die widerstandsfähigsten Sorten in voller Pracht – eine wertvolle Erkenntnis für alle, die Hortensien auch in kühleren Regionen kultivieren möchten. Besonders die sächsischen Züchtungen der letzten Jahre bestechen durch verbesserte Eigenschaften wie festere Stiele und intensivere Farben.
Bonsai und Zwergobstbäume im Gutspark
Bis Anfang Oktober können im Gutspark kunstvoll geformte Bonsai sowie Zwergobstbäume bewundert werden. Die Bonsai-Ausstellung legt den Fokus auf heimische Gehölze in natürlichen Baumformen. Die Zwergobstbäume – sogenannte „Obstorangerien im Scherben“ – sind ein beeindruckendes Relikt der höfischen Gartenkunst des 18. Jahrhunderts. Damals wurden Bäume mit reifen Früchten als dekorative Elemente auf Festtafeln platziert, sodass sich die Gäste direkt vom Baum bedienen konnten.
Ein Besuch der Hortensienschau in Zuschendorf verspricht ein einzigartiges Erlebnis voller Blütenpracht, Gartenkunst und botanischer Entdeckungen!