Ein Erlebniswochenende für die ganze Familie im Barockschloss Rammenau
Erleben Sie zahlreiche Veranstaltungen rund ums Leinen, alte Handwerkskunst auf dem historischen Leinenmarkt, Kreationen von zahlreichen Designern und Kunsthandwerkern aus ganz Europa, Schauvorführungen…
Buntes Programm » im Ehrenhof und auf der Open-Air-Bühne
Eintrittspreise zu den Leinentagen:
- Erwachsene 10,00 EUR
- Ermäßigt 8,00 EUR
- Kinder ab 6 – 16 Jahren 4,00 EUR
- Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Edle Kreationen aus Leinen, Naturprodukte und alte Handwerkskunst stehen im Mittelpunkt der Internationalen Oberlausitzer Leinentage.
Der Markt für Leinen und Naturstoffe, alte Handwerkskunst und hochwertige Naturprodukte. Zahlreiche Designer, Künstler, Handwerker und Manufakturen präsentieren ihre Produkte: Stoffe und Kreationen aus edlem Leinen, tolle Mode aus Naturtextilien, Schmuck und Accessoires aus Handarbeit für Haus und Garten und viele weitere hochwertige Naturprodukte lassen die Herzen der Marktbesucher höherschlagen.
Besonderheiten auf dem Markt
Nicht nur deutsche Manufakturen und Aussteller finden sich unter den Marktteilnehmern: Auch in diesem Jahr sind wieder Händler aus Polen, Tschechien und Österreich vertreten: Petra und Richard Matejka aus Tschechien präsentieren mit ihrem Label EDGART beispielsweise tolle Leinenmode und ‑textilien, welche mittels des Siebdruckverfahrens mit Mustern versehen wurden. Kataryna Lipinska aus Polen bietet neben Leinenmode auch handgefertigten Schmuck, Leder- und Leinentaschen sowie kleine Kunstwerke aus Holz und getrockneten Blumen an. Annemarie Prost aus Österreich hingegen begeistert an ihrem Stand seit Jahren mit feinen Käse- und Schinkenkreationen die Gaumen der hiesigen Feinschmecker. Auch neue Aussteller werden sich auf dem Markt präsentieren wie z.B. Anne Schulze Collection – Toni Eden und die Dresdner Schmuckdesignerin Beate Pfefferkorn mit ihren Porzellankreationen.
Programm Oberlausitzer Leinentage:
Samstag, 26. August 2023
Bühne Ehrenhof
- 11:00 Uhr Eröffnung Leinentage 2023 mit musikalischer Umrahmung durch den Posaunenchor und Chor Rammenau
- 12:00 Uhr Les danseurs de Sans, Souci
- 12:30 Uhr Schauvorführungen von Flachs zu Leinen
- 13:00 Uhr Falkner-Show
- 14:00 Uhr Modenschau Modemühle
- 15:00 Uhr Falkner-Show
- 15:30 Uhr Schauvorführung von Flachs zu Leinen
- 16:00 Uhr Les danseurs de Sans, Souci
Ehrenhof
- 10:00–18:00 „Altes Handwerk neu entdecken“
Webvorführungen am Webstuhl, Papierschöpfen, Spinnen von Schafwolle und Klöppeln, Kardieren von Wolle, Mitmach-Aktion für Kinder (Traumfänger knüpfen), Bandweberei Technik Museum, Vorführung alter Maschinen, Flanieren und Parlieren
Kavalierhausgarten
- 10:00–17:00 Uhr „Kinderparadies“ Aktiv für Kids e.V.
Loungebereich Schlosspark 10:00–18:00 Uhr
- 13:00 Uhr Les danseurs de Sans, Souci – Speisen an einer festlich gedeckten Tafel
- 13:00 – 16:00 Uhr Infostand Falknerin
Schloss
- Kostenfreie Führung 12:00 + 15:00 Uhr
Sonntag, 27. August 2023
Bühne Ehrenhof
- 10:00 Schauvorführung vom Flachs zum Leinen
- 11:00 Uhr Polizeiorchester
- 13:00 Uhr Falkner-Show
- 13:30 Uhr Les danseurs de Sans, Souci
- 14:00 Uhr Modenschau
- 15:00 Uhr Falkner-Show
- 15:30 Uhr Schauvorführung vom Flachs zum Leinen
- 16:00 Uhr Les danseurs de Sans, Souci
Ehrenhof
- 10:00 – 18:00 Uhr „Altes Handwerk neu entdecken“
Webvorführungen am Webstuhl, Papierschöpfen, Spinnen von Schafwolle und Klöppeln, Kardieren von Wolle, Mitmach-Aktion für Kinder (Traumfänger knüpfen), Bandweberei Technik Museum, Vorführung alter Maschinen, Flanieren und Parlieren
Wiese Torbogen Kavaliershausgarten
- 10:00 – 17:00 Uhr Historisches Fechten für Klein und Groß
Kavaliershausgarten
- 10:00–17:00 Uhr “Kinderparadies” Aktiv für Kids e.V.
Loungebereich Schlosspark 10:00 – 18:00 Uhr
- 12:00 Uhr Les danseurs de Sans, Souci – Speisen an einer festlich gedeckten Tafel
- ca. 13:00–16:00 Uhr Falknerin Infostand
Schloss
- Kostenfreie Führung 12:00 + 15:00 Uhr