Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen – Seite 4
-
Schloss Hermsdorf
Besuchen Sie das Schloss zu Veranstaltungen oder feiern ihre Hochzeit in einer traumhaften Umgebung.
-
Schloss & Park Lauterbach
Schloss Lauterbach und sein Park sind ein beliebtes Ausflugsziel für zahlreiche Besucher. Die Kombination aus dem prächtigen Schloss und dem idyllischen Park schafft eine unvergessliche Erfahrung.
-
Wandern im Rabenauer Grund
Von Freital Coßmannsdorf bis zur Rabenauer Mühle, weiter bis nach Malter So sollte es sein. An einem Sonntag im Juli, der zu einem der heißesten Tage dieses Jahres werden sollte, machten wir uns – bewaffnet mit Wasserflasche und Fotoapparat …
-
Galopprennbahn Dresden-Seidnitz
Das erste Rennen startete am 7. Mai 1891 unter den Augen Tausender Freunde des Pferdesports. Seit der ersten Startglocke hat sich die Pferderennbahn fest in Dresden etabliert.
-
Völkerkundemuseum Herrnhut
Etwa 6500 ethnographische Sammlungsobjekte bilden heute den Bestand des Museums. Ein Drittel diese Gegenstände präsentiert das Museum in seiner Dauerausstellung. Eine Besonderheit des Herrnhuter Museums sind Objekte, die von einer Reise des Entdeckers James Cook mitgebracht wurden.
-
Stallhof (Dresden)
Der Stallhof ist einer der letzten Zeitzeugen der Renaissance in Dresden. Hier wurden Spektakel und Turniere abgehalten, bei denen sich die höfische Gesellschaft mit sportlichen Wettkämpfen die Zeit vertrieb. Der Lange Gang mit seinen Arkaden, an denen Trophäen, Wappen und die Sgrafitto-Technik zu bewundern sind, wird dem Besucher besonders ins Auge fallen. Im Dezember fand hier…
-
Gedenkstätte Münchner Platz
1907 wurde das Gebäude als Königlich-Sächsisches Landgericht erbaut und bis 1956 als Gerichtsort, Haftanstalt und Hinrichtungsstätte genutzt. Die Gedenkstätte widmet sich der Geschichte des Gebäudes.
-
Gedenkstätte Bautzner Straße
Das Gebäude der ehemaligen Bezirksleitung des Ministeriums für Staatssicherheit ist heute Ort des Gedenkens und der Aufklärung. Am authentischen Ort kann die Untersuchungshaftanstalt besichtigt werden, Ausstellungen widmen sich diesem Kapitel der deutschen Geschichte. Führungen werden angeboten.
-
Gemäldegalerie Alte Meister
Die Ausstellung im Semperbau – Dresdner Zwinger Die weltberühmte Galerie beinhaltet u.a. Werke der italienischen Renaissance von Raffael und Tizian, Werke aus Manierismus und Barock, der holländischen und flämischen Malerei des 17. Jh. sowie altdeutscher Malerei z.B. von Dürer, Holbein und Cranach. Weltberühmt die „Sixtinische Madonna“ von Raffael.
-
Kraszewski – Museum
Das Kraszewski Museum in Dresden widmet sich dem Leben und Wirken des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski und ist ein Ort des Dialoges zwischen polnischen und deutschen Bürgern.
-
Wasserwerk Hosterwitz
„Unverkennbar Erlwein!“, wird so mancher Architekturbegeisterte beim Anblick des Wasserwerkes ausrufen. Richtig.
-
Kulturpalast Dresden
Im 1969 eröffneten Kulturpalast Dresden steht Dresdnern und Gästen ein moderner, zentraler Konzertsaal zur Verfügung, der internationalen Ansprüchen stand halten kann.
-
Leonhardi-Museum
Das Museum befindet sich in Dresden Loschwitz und versteht sich als Begegnungsstätte – für die Begegnung mit der Kunst.
-
Lohgerbermuseum Dippoldiswalde
Das Museum befindet sich in Dresden Loschwitz und versteht sich als Begegnungsstätte – für die Begegnung mit der Kunst.
-
Museum für Sächsische Volkskunst
Das einzigartige Museum beherbergt Volkskunst aus dem Erzgebirge, der Lausitz, den Sorben und dem Vogtland, eine reiche Sammlung an historischem Spielzeug und des historischen Puppentheaters.
-
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum im Japanischen Palais – Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen Vom Raritätenkabinett zum Museum – Die Grundlage für die Sammlungen wurde 1560 mit der von Kurfürst August I. gegründeten
-
Erlebniswelt Krauschwitz
Ob Kinderplantschbecken, Riesenwhirlpool oder Trimmbahn – bei uns können Sie sich nach Herzenslust treiben lassen. Finden Sie die lang ersehnte Entspannung in unserem 36 °C warmen Solebecken & tun gleichzeitig etwas für Ihre Gesundheit.
-
Museum Hofmühle Dresden
Das Museum in der Bienertmühle Dresden-Plauen widmet sich der Ortsgeschichte von Plauen, dem Leben und Wirken der Tänzerin und Tanzpädagogin Gret Palucca und beinhaltet eine bedeutende Sammlung an Schokoladenformen des Unternehmers Anton Reiche
-
Städtische Sammlungen Sebnitz
Die Städtischen Sammlungen Sebnitz umfassen die Bestände des Kunstblumen- und Heimatmuseums „Prof. Alfred Meiche“, des Afrikahauses und der Waldarbeiterstube in Hinterhermsdorf. Zusätzlich finden immer wieder wechselnde Sonderausstellungen statt.