Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen – Seite 6
-
GRASSI Museum
Auf mehr als 145 Jahre Geschichte blickt das Museum für Völkerkunde bereits zurück. Von Leipziger Bürgern gegründet und gefördert, ist es mit seinen 220.000 Objekten
-
Albertinum – Galerie Neue Meister
Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung teilen sich die Räume des Albertinums. Die letzten beiden Jahrhunderte Kunstgeschichte können so in einem noch nie dagewesenen Umfang in Dresden gezeigt werden. Umfangreiches Programm für Familien, Schüler und Senioren, Sonderführungen
-
Albert-Schwarz-Bad Heidenau
Moderne Badelandschaft für Ihr Badeerlebnis Freibad mit einer attraktiven 800 m² große Wasserfläche. Das Albert-Schwarz-Bad verfügt über ein Nichtschwimmerbecken, Schwimmerbecken, Springerbecken und ein Planschbecken für die kleinsten. Die Badelandschaft ist umgeben von einer großzügig angelegten Liegewiese, ideal für Familien mit kleinen Kindern.
-
Fichtelberg
Auf in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, in den Kurort Oberwiesenthal – und das nicht einfach so, sondern mit Volldampf. Die Fichtelbergbahn bringt sie von Cranzahl nach Oberwiesenthal.
-
GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau
In diesem GebäudeEnsemble begann die erfolgreiche Geschichte der Hellerauer Werkstätten. Die Firma errichtete einen neuen Unternehmenssitz gegenüber der alten Wirkungsstätte.
-
KRABAT-Mühle Schwarzkollm
Im Land des Zauberers Krabat Freundlich und mit strahlendem Sonnenschein empfängt uns Schwarzkollm, als wir an einem Samstag im Juni den Ort besuchten. Viel wurde hier in den vergangenen Jahren gebaut und erneuert. Die typischen ziegelgedeckten Torbögen entlang der Dorfstraße strahlen in frischem Rot.
-
Lingnerschloss Dresden
Ihm folgte von 1906 bis 1916 Karl August Lingner. Nach ihm wird die Villa heute auch als Lingnerschloss benannt. Lingner ließ das Innere des Gebäudes zur Jahrhundertwende durch Wilhelm Kreis umgestalten und eine Kabinenseilbahn anlegen.
-
Freibad Wostra
Freibad für die ganze Familie direkt am Elberadweg Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich Wasserrutsche Sprungturm 1m, 3m, 5m Planschbecken große Liegewiese Spielplatz, Ballsportplatz, Tischtennisplatten Imbiss Gleich nebenan befindet sich der Campingplatz Wostra und das FKK-Strandbad
-
Frauenkirche Dresden
Kein anderes Gebäude der Stadt steht mit größerer Symbolkraft für Dresden, als die wieder aufgebaute Frauenkirche. Wohl keine andere Weihe wurde mit größerer Emotionalität begangen wie die des Wahrzeichens im Jahr 2005.
-
Kügelgenhaus
Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik „So bezogen wir denn im Spätsommer des Jahres 1808 das zweite Stockwerk des Brelingschen Hauses an der Neustädter Allee, der schönsten und freundlichsten Straße Dresdens.
-
Burg Gnandstein
Eine Burg, wie aus dem Bilderbuch Der Adelssitz besetzt einen weithin sichtbaren Felsen im Kohrener Land südlich von Leipzig. Die Burg Gnandstein ist Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage.
-
terra mineralia
einzigartige Mineralien-Ausstellung der TU Bergakademie Freiberg wertvolle Stiftungssammlung aus sechs Jahrzehnten ausgewählte Minerale aus aller Welt Führungen für Gruppen zu versch. Themenkreisen Führungen für Schüler, Vorschulkinder, Ferienprogramme, Kindergeburtstage
-
Schloss & Park Pillnitz
Mit Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Erbaut von August dem Starken als Lustschloss direkt an der Elbe, hält Schloss Pillnitz für Besucher viel Sehenswertes bereit.
-
Festung Königstein
Die Festung auf dem Königstein ist ein beliebtes Ausflugsziel für Alt und Jung mit Museen, dem tiefsten Brunnen Sachsens und Ausstellungen in den Festungsmauern.
-
Schloss Weesenstein
Über 700 Jahre Baugeschichte sind in diesem Schloss vereint und zu entdecken. Ein Schlosspark lädt zum Lustwandeln. weiter zu entdecken: Museum, wechselnde Ausstellungen, Schlosskapelle, Veranstaltungen In der königlicher Schlossküche, Schlosscafé und Schlossbrauerei kommt auch das Gastliche nicht zu kurz.
-
Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Erlebniswelt Haus Meissen MEISSEN, die älteste Porzellanmanufaktur und registrierte Marke Europas, schöpft aus der über 300-jährigen Dekorfülle und kreiert in feinster Handwerkskunst neue Designs. Meissener Porzellan ist an dem Signet der gekreuzten Schwerter zu erkennen und bezeugt die Manufakturqualität. Meissener Porzellan, seit jeher mit der Stadt an der Elbe verbunden, wird in der Erlebniswelt Haus…
-
Forstbotanischer Garten Tharandt
Als Heinrich Cotta nach Tharandt zog, folgten ihm einige Gelehrte. So auch Adam Reum – Professor für Mathematik und Botanik – der 1811 die Anlage des Forstbotanischen Gartens übernahm. Von Anfang an stand der Garten im Dienste der Wissenschaft.
-
Erlebnisbad Rathewalde
Solarbeheiztes Freibad für Familien Im Hohnsteiner Ortsteil Rathewalde, Sächsische Schweiz Rutschen Planschbecken, Nichtschwimmerbereich Wickelraum Breitstrahldusche Wasserfall Massagedüsen Spielplatz Volle- und Basketball Freiluftschach
-
Klosterpark Altzella
Ehemaliges Zisterzienserkloster & romantischer Landschaftspark Das Kloster Altzella entwickelte sich seit seiner Stiftung im Jahre 1162 zu einem der bedeutendsten Klöster und zum Zentrum von Bildung in Mitteldeutschland.
-
Kunsthofpassage Dresden Neustadt
Eine einzigartige, kunstvoll gestaltete Passage, die mit viel Kreativität die Innenhöfe der Dresdner Neustadt zum Leben erweckt. Kunstvoll zu unterschiedlichen Themen gestaltete Häuserfassaden vereinen sich mit kleinen Läden, Ateliers, Cafés und Restaurants zum Gesamtkunstwerk.