Start Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen Sächsische Schweiz

Stadtmuseum Pirna

Museum Pirna im ehemaligen Dominikanerkloster

Die Aus­stel­lun­gen im Pir­naer Stadt­mu­se­um wid­men sich der Pir­naer Stadt­ge­schich­te und dem Elbe­sand­stein, aus dem zahl­rei­che berühm­te Gebäu­de in Dres­den, Pir­na und vie­len ande­ren Städ­ten der Welt errich­tet wurden.

Klosterhof, Stadtmuseum und die Kirche St. Heinrich

Aus der Geschich­te des Gebäudeensembles

Mit der Grün­dung eines Domi­ni­ka­ner­klos­ters um das 13. Jahr­hun­dert begann die Geschich­te des Ensem­bles. Durch die soge­nann­ten Bet­tel­mön­che, denen welt­li­cher Besitz über lan­ge Zeit hin­weg unter­sagt war, ent­stand die Klos­ter­kir­che in schlich­ter Aus­stat­tung. Im 16. Jahr­hun­dert, mit Ein­füh­rung der Refor­ma­ti­on, wur­de das Klos­ter aufgelöst.

Wer vom regen Trei­ben in Pir­nas Stra­ßen kurz Ent­span­nung sucht , wird im beschau­li­chen Klos­ter­hof ein ruhi­ges Plätz­chen finden.

Seit 1923 sind die Räum­lich­kei­ten des ehe­ma­li­gen Klos­ters ein wür­di­ger Rah­men für das 1861 gegrün­de­te Stadt­mu­se­um. Nach umfang­rei­cher Sanie­rung wur­de es 1993 wie­der eröff­net. Zum Kern des Muse­ums gehört eine aus­führ­li­che Aus­stel­lung zur Geschich­te der Stadt Pir­na, wel­che durch wech­seln­de Aus­stel­lun­gen, ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen und Füh­run­gen ergänzt wird.

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Ähnliche Orte in der Nähe

Sächsische SchweizDDR-Museum Pirna

Barockgarten Großsedlitz

Sächsische SchweizBarockgarten Großsedlitz

Sächsische SchweizAlbert-Schwarz-Bad Heidenau

DresdenFreibad Wostra