Entwurf und der Herstellung von Porzellan
Entwurf und der Herstellung von Porzellan
23.07.–31.10.2023 , Haus des Gastes Diesbar-Seußlitz
09.–29.09.2023 , Albrechtsburg Meißen
22.–24.09.2023 , Weinfest in Meißen
23.09.2023 , Weingut Lehmann
03.10.2023, 13:00 – 16:00 , Albrechtsburg Meißen
Kommende Termine
07.10.2023 , Zwischen Meißen und Radebeul
22.10.2023, 13:00 – 16:30 , Haus des Gastes Diesbar-Seußlitz
31.10.2023 , Weingut Lehmann
Kommende Termine
03.02.2024 , Winzerdorf Diesbar-Seußlitz
Regionale Vielfalt entdecken: Dieses Motto haben wir ganz bewusst gewählt. Denn Sie finden hier ein volles Sortiment an Landprodukten und Spezialitäten aus ganz Sachsen.
Vom Futter bis zur Wurst – Alles aus einer Hand Auf den Feldern der Agrargenossenschaft Forberge eG wachsen in der Region zwischen Riesa und Strehla neben Ölfrüchten und Marktgetreide auch Mais, Feldfutter und Futtergetreide für die zur Genossenschaft gehörenden Schweine und Rinder heran.
Auf dem Gelände des ehemaligen Klosters und späteren Schlosses wurde im Jahre 1819 dieses Gebäude – als “Alte Presse” bezeichnet – erbaut.
Die Porzellan- und Weinstadt Meißen im Sächsischen Elbland wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die “Wiege Sachsens” genannt.
Der Weinbauverband Sachsen hat seinen Sitz in Meißen direkt Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar Seußlitz – inmitten eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands.
Info-MaterialGastgeberverzeichnisse, Ortspläne Sehenswürdigkeiten, Sächsisches Elbland Vermittlung von Weinproben, geführten Wanderungen & Radtouren …