Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Sachsen – Seite 5
-
Technische Sammlungen Dresden
Dresdner Museum sächsischer Industrie- und Technikgeschichte. Sonderausstellungen widmen sich u.a. der Fotografie. Museumskino Erlebnisland Mathematik Camera Obscura Experimentierfeld Museums-Café Turmaussicht
-
DDR-Museum Pirna
mit: komplett eingerichteter Wohnung, Fahrzeugen, DDR-Design, Rundfunktechnik, FDJ, NVA, Urlaub, Sport, Schule, Modelleisenbahn, Raumfahrt, Einkaufen in der DDR u.v.v.m.
-
Talsperre Pöhl
Ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel mit zahlreichen Angeboten zum Wandern, Radfahren und Wassersport rund um den Stausee.
-
UFA – Kristallpalast Dresden
Der Kristallpalast, der Name entstand wegen seiner modernen äußeren Form, befindet sich direkt in der Dresdner City, neben der Prager Straße. Unmittelbar neben dem Kino befindet sich die Haltestelle der Straßenbahn.
-
Stadtmuseum Pulsnitz
Bei einem Besuch des Stadtmuseums erhalten Sie Informationen zur wechselvollen Geschichte von Pulsnitz und seltene Handwerke.
-
Zittauer Schmalspurbahn
Die Schmalspurbahn Zittau in der Oberlausitz. Die Bahnstrecke verläuft von Zittau über Bertsdorf entweder nach Kurort Oybin oder Kurort Jonsdorf im Zittauer Gebirge.
-
Stadtmuseum Pirna
Die Ausstellungen im Pirnaer Stadtmuseum widmen sich der Pirnaer Stadtgeschichte und dem Elbesandstein, aus dem zahlreiche berühmte Gebäude in Dresden, Pirna und vielen anderen Städten der Welt errichtet wurden.
-
Wildgehege Moritzburg
Tiere im Wildgehege naturnah erleben Fürsten, Könige und Hofadel waren bekannt für ihre Leidenschaft am Jagen. Über dreißig Tierarten wie beispielsweise Damwild, Elche, Rotwild, Rehe und Wildschweine haben …
-
Stadtmuseum Dresden
Ständige, sehr kurzweilig gestaltete Ausstellung zur Stadtgeschichte von Dresden Wechselnde Ausstellungen und Angebote verschiedener Themenbereiche rund um Dresden Sehr beliebt ist die Ausstellung zur Weihnachtszeit: „Weihnachten im Landhaus“
-
Wildpark Osterzgebirge
Der Wildpark Osterzgebirge befindet sich in landschaftlich reizvoller Lage zwischen Lauenstein und Geising auf dem Gelände der Hartmannmühle. Während eines Spazierganges durch die weitläufigen Anlagen begegnen Ihnen Tiere unserer Heimat, die gewöhnlich nicht so nah zu beobachten sind. Nicht nur Ihre Kinder werden begeistert sein.
-
Sommerrodelbahn Altenberg
Sommerrodelbahn, Abenteuerspielplatz mit Devalkart, Monsterroller, Bungee-Trampolin Nautic-Jet, Butterfly und Rodelklause locken Groß und Klein
-
Türckische Kammer
Riesensaal und Türckische Kammer im Residenzschloss Dresden Die Sammlung zählt zu den kostbarsten der Welt. Zu sehen sind ca. 10.000 Prunkwaffen, verschiedene Turnierbilder, Fürstenbildnisse, Rüstungen, Reitzeug, Waffen u.v.m.
-
Das Zauberschloss
Das Zauberschloss in Schönfeld as Renaissanceschloss befindet sich im landschaftlich reizvollen Schönfelder Hochland im Osten von Dresden. Der eigens dafür gegründete Kunst- & Kulturverein Schloss Schönfeld e.V.
-
Domkeller Meißen
„Stilvoll speisen – gute Manieren zu Tisch“ – Tischkultur in heutiger Zeit, inkl. Vier-Gang-Menü. Termine auf Anfrage Kulinarische Tipps: Rinderroulade „Meißner Art“ zu sächsischen Klößen und Apfelrotkohl; Meißner Winzerbraten vom Hirsch; Meißner Brauerpfanne Domkellerschmaus; Sächsische Käsespezialitäten zum Wein Anzahl der Plätze: 30 Plätze Domklause, 40 Plätze Domherrenzimmer, 60 Plätze Freiterrasse, 35 Plätze Stadtblickzimmer
-
Panometer Leipzig
Yadegar Asisi präsentiert im Panometer Leipzig, dem größte 360°-Panorama der Welt, verschiedene Panoramabilder und Ausstellungen. Foto: © asisi
-
Kirche Maria am Wasser
Jedem, der am Kleinzschachwitzer Ufer entlang spaziert oder die Region mit dem Dampfer erkundet, wird dieser für Hosterwitz charakteristische Bau ins Auge fallen. Malerisch fügt sich die Kirche in die herrliche Landschaft ein.
-
Uferkran Übigau
Direkt am Elbufer erinnert heute ein großer eiserner Drehkran an die Werftgeschichte des Dresdner Stadtteils Übigau. Das technische Denkmal nahm 1891 mit einer Tragfähigkeit von erst einmal 25 Tonnen seinen Dienst auf.
-
Rhododendronpark Wachwitz
Neben der ehem. Königlichen Villa befindet sich das Kleinod im Wachwitzer Elbhang. Abseits des hektischen Gewusels der Dresdner Altstadt ist er über den Josef-Hegenbarth-Weg zu erreichen.
-
Theater Döbeln
Das seit 1872 bestehende Theatergebäude in Döbeln ist eine Sehenswürdigkeit der Stadt und braucht den Vergleich mit Bühnenhäusern in größeren Städten nicht zu scheuen.