21.11.2023 – 07.01.2024 , agra-Park
01.01.–31.12.2023 , Sächsische Dampfschiffahrt
27.11.–23.12.2023 , Altes Heizhaus Dresden
28.11.–20.12.2023 , Sächsische Dampfschiffahrt
Kommende Termine
29.11.2023 – 07.01.2024 , Augustusmarkt in Dresden
29.11.–23.12.2023 , Stallhof (Dresden)
Kommende Termine
30.11.–24.12.2023 , Romantischer Weihnachtsmarkt
13.12.2023 , Sächsische Dampfschifffahrt
Kommende Termine
01.05.2024 , Sächsische Dampfschifffahrt
28.–30.06.2024 , Von Loschwitz bis Pillnitz
Das Gebäude der ehemaligen Bezirksleitung des Ministeriums für Staatssicherheit ist heute Ort des Gedenkens und der Aufklärung. Am authentischen Ort kann die Untersuchungshaftanstalt besichtigt werden, Ausstellungen widmen sich diesem Kapitel der deutschen Geschichte. Führungen werden angeboten.
Ihm folgte von 1906 bis 1916 Karl August Lingner. Nach ihm wird die Villa heute auch als Lingnerschloss benannt. Lingner ließ das Innere des Gebäudes zur Jahrhundertwende durch Wilhelm Kreis umgestalten und eine Kabinenseilbahn anlegen.
Das Kraszewski Museum in Dresden widmet sich dem Leben und Wirken des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski und ist ein Ort des Dialoges zwischen polnischen und deutschen Bürgern.
Die überlebensgroße Bronzefigur (ein Denkmal für die Dresdner Bogenschützen) befindet sich am Neustädter Elbufer zwischen Albertbrücke und Carolabrücke.
Eine einzigartige, kunstvoll gestaltete Passage, die mit viel Kreativität die Innenhöfe der Dresdner Neustadt zum Leben erweckt. Kunstvoll zu unterschiedlichen Themen gestaltete Häuserfassaden vereinen sich mit kleinen Läden, Ateliers, Cafés und Restaurants zum Gesamtkunstwerk.
Im Stil der deutschen Renaissance mit spätgotischen Einflüssen wurde der Schillerplatz in Dresden unter Beteiligung von Karl Emil Scherz von 1892 – 1899 errichtet. Teilweise wurden Fachwerkelemente in die Gebäude eingearbeitet.