Interessantes – Seite 5
Zoo Leipzig – Elefanten-Quartett
Das Elefanten-Quartett bestehend aus der frischgebackenen Mutter Pantha mit ihrem am 25. September 2022 geborenen Sohn, Tante Thuza und Oma Kewa zeigt sich ab sofort
Karl May
Am Beginn seiner schriftstellerischen Laufbahn versuchte sich Karl May noch nicht als Autor exotischer Reiseerzählungen, sondern …
Wenn die Schlossinsel zum Zauberwald wird…
Die 59. Ausgabe im 25. Jahr der Lübbener Kahnnächte stand unter dem Thema „Zauberwald“.
Historisches Schloss- und Stadtfest (Augustusburg)
Den 450. Geburtstag von Schloss Augustusburg nahmen Schloss und Stadt im Jahr 2022 zum Anlass, dieses Jubiläum gemeinsam mit einem historischen Schloss- und Stadtfest zu feiern. Das Festwochenende wurde am 16. September um 18 Uhr in der Schlosskirche mit Musik aus der Zeit der Schlossweihe um 1572 feierlich eröffnet. Am 17. und 18. September lud…
Seenlandbahn rollt wieder
Mit der Seenlandbahn von Dresden über Kamenz nach Senftenberg in den Sommerferien
Wandern auf dem Königsweg
Vom Barockgarten Großsedlitz zum Schloss Weesenstein Etwa 6 km liegen zwischen den zwei Perlen aus Sachsens Krone. Die Wanderung auf dem Panoramaweg führt durch die Ortschaften Meusegast und Krebs. Unterwegs bieten sich auf den Höhen wunderbare Aussichten in die Sächsische Schweiz und das Dresdner Elbland. Eine Krone ergänzt die vorhandene Beschilderung als markantes Wegzeichen.
Nashornzugang im Zoo Leipzig
Vungu: zuchterfahrener Nashornzugang & Maskottchen-Treffen am Pfingstwochenende
Neues Gradierwerk im Hains Freital
Durch das Herabrieseln der Sole verdunstet auf natürliche Weise Wasser. Dadurch bildet sich salzhaltige Luft.
Riesenschildkröten ziehen in das Sommerquartier
Die drei Aldabra-Riesenschildkröten sind heute wieder auf ihre Außenanlage gezogen.
Johannes Kühl. Hommage zum 100. Geburtstag
Nach seiner Lebensphase als Galerist und erst mit 70 Jahren gewährt Johannes Kühl wieder öffentlichen Einblick in sein künstlerisches Oeuvre.
Stadtrundgang Lübben
Erstmalig findet in diesem der Stadtrundgang „Geschichten auf historischem Grund“ statt. Lübbens Innenstadt wurde im Zweiten Weltkrieg sehr stark zerstört.
Historischer Kalkofen im Bahretal
Der sehr aktive Verein hat in den vergangenen zwei Jahren viel Neues geschaffen. So kann der Besucher viel über den Kalkabbau in der Region erfahren und über die Entwicklung des Löschwesens im ländlichen Raum. Eine Dauerausstellung schildert die Entstehung der Grubenwehr im Bergbau und zeigt viele Exponate. Regelmäßig findet auch das Kalkofenfest auf der Museumsanlage…
Aufbruch. Netz. Erinnerung
2022 feierte die Stadt Herrnhut seinen 300. Gründungstag. Begründet 1722 als Siedlung für protestantische Glaubensflüchtlinge, entwickelte sie sich einerseits rasch zu einem bedeutenden Ort für Handwerk und Handel, aber auch zum Zentrum einer global vernetzten, kirchlichen Erneuerungsbewegung. In ihrer Sonderausstellung zum Jubiläum präsentieren die Brüdergemeine Herrnhut, das Unitätsarchiv der Evangelischen Brüder-Unität, das Heimatmuseum der Stadt…
Die Lausitz ist Monopoly
Endlich ist es soweit und die Lausitz-Edition vom wohl berühmtesten Brettspiel der Welt ist auf den Markt.
Trampeltier-Nachwuchs im Zoo
In der Trampeltiergruppe im Zoo Dresden gab es Zuwachs von einem Weibchen, welches den Namen Edda trägt.
Die Krabatsage
Als Krabat von Armut getrieben durchs Land zog, geriet er nach Schwarzkollm. Im Traum hörte er die Rufe eines Raben, er solle in den Koselbruch in die Schwarze Mühle nach Schwarzkollm kommen.
Schmalspurbahnen in Sachsen
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft auf schmaler Spur unterwegs und mit Volldampf in die Zukunft
Weinanbaugebiet Saale-Unstrut
Der Weinbau an den Flüssen Saale und Unstrut wird erstmals im Jahr 998 urkundlich belegt.
Mit Bus und Bahn zum VVO Oberelbe-Marathon
Der Oberelbe-Marathon fand erstmals 1998 statt und hat sich seitdem zu einer festen Größe im Laufsport entwickelt.
Musikfestspiele im Zauber der Musik
Vorfreude auf die 45. Dresdner Musikfestspiele wecken zudem endlich wieder große Orchestergastspiele.