Obermarkt
Sommer in der Silberstadt Freiberg: Bummeln und genießen. Obermarkt mit Brunnendenkmal von Stadtgründer “Otto der Reiche”.
© Silberstadt Freiberg / 599media, Paul Schmidt
Urlaub und Freizeit in Sachsen
Sommer in der Silberstadt Freiberg: Bummeln und genießen. Obermarkt mit Brunnendenkmal von Stadtgründer “Otto der Reiche”.
© Silberstadt Freiberg / 599media, Paul Schmidt
09599 Freiberg
Buntes Volksfest mit lebendigem Brauchtum, vielen Flaniermeilen, historischem Markt, Weindorf, zünftigem Bierdorf, Irisches Dorf mit Live-Musik, Rummel, Kinder- und Familienwelt u.v.m
Johann Heinrich Cotta Aber nicht nur Wald und Burg lockt Besucher aus nah und fern. Ein Spaziergang durch den Forstbotanischen Garten, der mit seiner Artenvielfalt und Lage besticht, ist immer ein besonderes Erlebnis. In den vergangenen Jahren wurde er um das Nordamerikanische Revier erweitert.
Zu seinem 100 jährigen Stadtjubiläum präsentiert die Große Kreisstadt Freital den Tag der Sachsen 2021.
Vom Bergbau geprägt, umgeben von herrlicher Natur liegt Freital zu Füßen des 352 m hohen und dichtbewaldeten Windbergs
Rechenberg Bienenmühle mit den Orten Holzhau und Clausnitz ist ein beliebtes Ski- und Wandergebiet im Erzgebirge
550 – 806 Meter über dem Meeresspiegel begrüßen im Freiberger Muldental die rund 2.200 Einwohner in traumhafter…
Bärenfels ein kleiner Ortsteil der Stadt Altenberg im Osterzgebirge. Besuche Sie den Kurpark mit seinem Glockenspiel aus Meißner Porzellan. Ein jährlicher Höhepunkt ist das Puppentheaterfest.
Meißen – eine Perle im Sächsischen Elbland
Mittelalterliche Gassen, Porzellan, Winzerstuben, Albrechtsburg: Die Porzellan- und Weinstadt Meißen wird ob ihrer über 1.000jährigen Geschichte auch die “Wiege Sachsens” genannt.
Der historische Dorfanger von Altkötzschenbroda in Radebeul bezaubert mit seinem einzigartigem Flair und seiner Nähe zur Elbe und dem Elberadweg.
Urlaub, Ferien und Freizeit im Osterzgebirge. Bärenburg ist Frühlingserwachen, Sommerfrische, goldener Herbst und Winterspaß zugleich: vital und liebenswert präsentiert sich der kleine Ort in der heutigen Zeit.
Wandern Skifahren und Entspannen. Die beschauliche Erzgebirgsstadt Schellerhau liegt über dem Tal der Roten Weißeritz inmitten der zauberhaften Natur des Osterzgebirges.
Entlang der sächsischen Weinstraße von Pillnitz bis Diesbar-Seußlitz, in Dresden und in Freital laden Weingüter zu Besichtigungen, Feiern, Kulinarischem, Weinbergsfeiern u.v.m. ein.
Käsegenuss im Kloster Altzella – Hersteller aus den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt präsentieren unter dem Motto „Regional ist erste Wahl“ ihre Käsespezialitäten
Im Breiten Grund in Tharandt wird beim Meilerfest die 175jährige Tradition des Köhlerhandwerks gefeiert.
Überzeugen Sie sich von diesem alten Handwerk und erleben ein Stück Geschichte.
Das Schmalspurbahn-Festival findet jedes Jahr am zweiten Juliwochenende an der gesamten Strecke der Weißeritztalbahn statt. Zahlreiche Züge pfeifen und dampfen das ganze Wochenende für ihre Besucher.
Höhepunkte sind u. a. Konzerte bekannter Unterhaltungskünstler im Festzelt, ein Rummelplatz mit zahlreichen Attraktionen, Erlebnisse bei Sport und Spiel, das Glühen der Heißluftballons und ein großes Feuerwerk.
Der 30. Tag der Sachsen Freital wird verschoben.
Wie begann der Tag der Sachsen?
1992 Freiberg
1993 Görlitz
1994 Annaberg-Buchholz…
Traditionell am Samstag vor dem 1. Advent Gemütlicher Plausch bei Glühwein, Kaffee, Stollen und Pfefferkuchen, Start des Weihnachtsbaumverkaufes, Adventsbasteln … Beginn: 15 Uhr Wo: auf dem Niederen Hof / Pesterwitz
Der Kasper lädt Groß und Klein zum Puppentheaterfest ein Zahlreiche Puppentheaterveranstaltungen auf verschiedenen Bühnen für Groß und Klein Kartenvorverkauf: Online über die Internetseite,in allen Spielstätten, den SZ-Treffs in Dippoldiswalde, Freital und Pirna sowie über die Tourismusbüros Altenberg und Dippoldiswalde. Seit seiner Premiere 2005 hat es sich zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, der weit über die […]