Start Orte in und um Sachsen Oberlausitz

Wilthen

Nur einen Kat­zen­sprung von Baut­zen ent­fernt fin­den sie in Süden die Stadt Wil­then, umge­ben von den drei gro­ßen Berg­rü­cken Picho, Mönchs­wal­der und der Wei­faer Höhe. Dem ein oder ande­ren ist sie viel­leicht schon bekannt, die Stadt des Weinbrandes.

WWW – Wilthen – Weinbrand – Wandern

Denn hier kommt er her, der “WILTHENER”. Seit 1842 wer­den in der Wil­the­ner Wein­bren­ne­rei Spi­ri­tuo­sen her­ge­stellt und machen unse­re klei­ne Stadt damit weit über die Regi­on hin­aus bekannt. Viel­leicht ken­nen Sie uns sogar daher?

Seit 1920 fin­det sich im Stadt­wap­pen ein Hin­weis auf die wich­tigs­ten Erwerbs­zwei­ge der Stadt: auf der lin­ken Sei­te sind ein gol­de­ner Web­schüt­ze (Tex­til­in­dus­trie) sowie eine gol­de­ne Wein­trau­be (Wein­bren­ne­rei) zu sehen. Die sil­ber­ne Frau­en­ge­stalt im Wap­pen ist Jus­ti­tia, die alt­rö­mi­sche Göt­tin der Gerech­tig­keit. Sie wur­de ver­mut­lich schon seit 1669 im Stadt­wap­pen geführt, denn in die­sem Jahr wur­de Wil­then das Markt- und Stadt­recht vom Säch­si­schen Kur­fürs­ten verliehen.

Blick auf Wilthen

Aber neben fei­nem Wein­brand hat Wil­then auch noch Eini­ges mehr zu bie­ten. Haben Sie zum Bei­spiel schon ein­mal vom Pump­hut gehört? Die­se wun­der­li­che Gestalt wird in vie­len Sagen der Regi­on erwähnt. Sogar in Lud­wig Bechsteins „Deut­sches Sagen­buch“ fin­den sich Erzäh­lun­gen über ihn. Und wir in Wil­then ken­nen ihn natür­lich, denn er ist das Wahr­zei­chen unse­rer Stadt. Noch heu­te kann man die gro­ße höl­zer­ne Sta­tue unweit der Stadt­ver­wal­tung bewun­dern. Über gut aus­ge­bau­te Rad- und Wan­der­we­ge lässt sich die Umge­bung von Wil­then am bes­ten erkunden.

Wilthen – Pumphuts Wanderparadies

Ein­ge­bet­tet in ein aus­ge­dehn­tes Wan­der­ge­biet, ist sie schließ­lich Aus­gangs­punkt für herr­li­che Tou­ren in alle Rich­tun­gen der Ober­lau­sitz.

Zum „Ober­lau­sit­zer Hun­der­ter”, bei dem es auf 10 bis 100-Kilo­me­ter-Tou­ren geht, rei­sen all­jähr­lich Wan­der­be­geis­ter­te aus ganz Deutsch­land und sogar aus dem Aus­land nach Wil­then. Die 36. Auf­la­ge wird dies­mal sogar in Ver­bin­dung mit dem 10. Säch­si­schen Wan­der­tag im Sep­tem­ber statt­fin­den. Die Stadt hat sich um die Aus­rich­tung bewor­ben und zu Recht den Zuschlag bekommen.

Martin Pumphut – Pumphut-Steig

Dem Hexen­meis­ter wur­de sogar eine Wan­der­tour in Wil­then gewid­met. Der soge­nann­te Pump­hut-Steig ist ein 17 km gut aus­ge­schil­der­ter Rund­wan­der­weg, wo Sie auf gro­ßen höl­zer­nen Tafeln Sagen und Wis­sens­wer­tes über den Pump­hut erfah­ren, drei­mal ent­de­cken Sie ihn sogar als Figur. Die Gesamt­stre­cke ist in 8 Abschnit­te geglie­dert wo Sie jeweils eine „Pump­hu­t­s­tem­pel­stel­le“ für Ihre Stem­pel­kar­te fin­den. (Stem­pel­kar­te in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Wil­then erhältlich)

Fotos: Uwe Schwarz/ TGG OL Bergland

Tou­rist-Infor­ma­ti­on Wil­then – im Stadt­haus, Bahn­hof­stra­ße 8, 02681 Wil­then: Tele­fon:  03592 385416

Wilthen

Bahnhofstraße
02681 Wilthen

Bevorstehende Veranstaltungen an diesem Ort

Gastgeber in der Nähe

Veranstaltungen in der Nähe

Ähnliche Orte in der Nähe

OberlausitzSchirgiswalde

Miniatur Umgebindehaus

Lausitz, OberlausitzCunewalde

Alte Wasserkunst

Lausitz, OberlausitzBautzen Budyšin

OberlausitzEibau (Oberlausitz)