Interessantes – Seite 1
-
Ferienendspurt in Schloss & Park Pillnitz
Von Naturentdeckungen im Schlosspark, über das Stöbern in alten Familiengeschichten, bis hin zu jeder Menge Spielspaß und einem geheimnisvollen Rundgang in der Dunkelheit durch die alte Schlossanlage.
-
Historische Heinrichsburg-Treppe
Der Zugang zur Heinrichsburg, zu den Lehrpfaden und Rundwanderwegen über die Weinberge mit tollen Blicken über das Elbtal ist somit wieder offen.
-
Sommerferien-Halbzeit im Zoo Leipzig
Noch drei Sommerferien-Wochen stehen bevor. Und in dieser Zeit gibt es einiges im Zoo zu entdecken. Passend zum Welt-Elefanten-Tag am 12.August finden die Entdeckertage Elefanten statt.
-
Sächsische Weinstraße
Die Sächsische Weinstraße» verbindet Ausflugsziele, Weingüter und Winzer» von Pirna bis nach Diesbar-Seußlitz.
-
Erstes Komodowaran-Jungtier
Großer Zuchterfolg zum Jubiläum – Erstes Komodowaran-Jungtier in Deutschland Außerordentliche Freude herrscht seit einer Woche im Gondwanaland im Zoo Leipzig. Am 18. Juli ist ein Komodowaran-Jungtier geschlüpft – die erste erfolgreiche Nachzucht in Deutschland. Das Timing könnte besser nicht sein.
-
Der Elbegeist
Ein Elbegeist reift auf dem Dampfer Was steckt dahinter? Hintergrund ist, dass durch das Anfahren und Abstoppen des Schiffes es zum Schaukeln kommt und das Aroma des Buchenholzes besonders gut vom klaren Schnaps angenommen wird. Außerdem verleiht es die wunderschöne Farbe, die an Strahlen der Sommersonne erinnert.
-
Wandertage in der Oberlausitz
In Deutschland gibt es herrliche Wandergebiete und in ein ganz Besonderes mit überraschenden Entdeckungsmöglichkeiten ist das Oberlausitzer Bergland.
-
Landesgartenschau Sachsen
Unter dem Motto „Natur. Mensch. Geschichte.“ wird Torgau zur Landesgartenschau blühen.
-
Felsenlabyrinth in Langenhennersdorf
Immer den Zahlen nach, wer findet den Weg? Outdoor-Spaß für Klein und Groß Von der Obstscheune Krietzschwitz bei Pirna kommend folgt man der Hohen Straße nach Langenhennersdorf bis zum Parkplatz am Hohlen Stein (ein kleiner, etwas huckeliger Parkplatz.
-
Wochenmärkte in Dresden
Sachsenmarkt Lingnerallee Bauernmarkt Königstraße Wochenmarkt Schillerplatz Dresden-Neustadt – Alaunplatz
-
Der Königstein in der Bronzezeit
„Viel früher als gedacht!“: Festung Königstein zeigt Sonderausstellung zur Bronzezeit Wie haben die Menschen vor 3000 Jahren im Elbtal gelebt? Für die diesjährige Sonderausstellung auf der Festung Königstein wurden viele archäologische Puzzlestückchen aus der Region zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammengetragen.
-
Sommerbepflanzung im Pillnitzer Schlosspark
20.000 Pflanzen schmücken die Beete in Schloss & Park Pillnitz. | Hunderte Kübelpflanzen haben ihre Winteroase in der Orangerie verlassen.
-
Rundwanderung Wehlen Uttewalder Grund
In Stadt Wehlen wandern wir los und es geht über die Burgruine mit einem schönen Ausblick auf Wehlen mit Kirche und Marktplatz weiter in den Wehlener Grund (Malerweg). Vorbei geht es an der Gedenktafel für Friedrich Märkel, einem Naturforscher aus Wehlen in den Teufelsgrund.
-
Felsenlabyrinth – wandern Bielatal
Besonders Kindern macht der Besuch des Felsenlabyrinthes viel Spaß. Trockenes Wetter ist für das Labyrinth empfehlenswert, da man sonst auf den Felsen rutschen kann. Der Aussichtspunkt auf dem Bernhardstein bietet einen fantastischen Blick über die Sächsische-Böhmische Schweiz
-
Wanderung vom Wilden Mann zum Lustschloss Übigau
Die Tour beginnt an der Haltestelle des Öffentlichen Personennahverkehrs Wilder Mann. Von hier aus führt die Wanderung auf der Großenhainer Straße bergauf, vorbei an der Döbelner- und der Weinbergstraße.
-
Wanderung Kleinhennersdorf, Kohlbornstein, Papstdorf
Die Wanderung beginnt in Kleinhennersdorf am Parkplatz.
-
Wandern – Rund um die Talsperre Rauschenbach
Sie starten am Wanderparkplatz neben dem Hotel Fischerbaude und laufen auf der Ringelstraße Richtung Rechenberg in den Wald hinein. Am nächsten Abzweig wandern Sie rechts (gelber Strich) bergab den Trostgrundweg hinunter.
-
Von Blasewitz nach Loschwitz
Ein Spaziergang am Blauen Wunder – Brückenschlag vom Schillerplatz zum Körnerplatz Ausgangspunkt der Tour ist die Zentralhaltestelle am Schillerplatz. Als erstes erreicht man das Rathaus Blasewitz in der Naumannstraße.
-
(Rad)Tour in den Liebethaler Grund
Der Liebethaler Grund bei Lohmen ist gut zu Fuß begehbar, auch das Befahren mit dem Rad ist möglich, jedoch muss man einige Stufen tragend überwinden.
-
Fahrradverleih in Moritzburg
Der Tourismus verändert sich und wird auch hier auf dem Land immer mobiler. Gerade in den aktuellen Zeiten der CORONA-Pandemie steigt die Nachfrage nach Bewegung und Erlebnissen in der Natur sowie an der frischen Luft.
-
Die Lausitz schmeckt
Regional hat Wert Hofgut Kaltenbach erhält eine besondere Anerkennung. Fachwissen und Erfahrung sorgen für qualitativ hochwertige landwirtschaftliche Produkte.