Interessantes – Seite 1
Schrammsteine – Affensteine – Großen Winterberg
Wander von den Schrammsteinen über die Affensteine zum Großen Winterberg und zurück Tagestour – ca. 25 km »Eine Wanderung durch fantastische Sandsteinwelten mit Panoramablick, Abenteuer und Muskelkater-Garantie
Weihnachtsbäume aus Sachsen
Weihnachtsbäume aus Sachsen Gut Pesterwitz – Freital Gärtnerei Pfitzner – Dresden Obstbau Rüdiger – Dredsen Hofgut Kaltenbach – Thiendorf-Welxande
Dresden, Erzgebirge, Radebeul bis Meißen, Sächsische Schweiz
Rundwanderung Hohnstein
Wandern ca. 11 km bei Hohnstein – Gautschgrotte, Schulzengrund, Brand. Am Marktplatz in Hohenstein angekommen, wandern wir los und lassen wir die Burg Hohenstein hinter uns und laufen …
Weinanbaugebiet Sachsen
Das Weinanbaugebiet entlang der Sächsischen Weinstraße kann mit einigen Superlativen aufwarten. Es ist das nordöstlichste in Europa und mit ca. 470 ha eines der kleinste Anbaugebiete in Deutschland.
Sächsischer Landtag – Führungen
Das sächsische Parlament bietet aktuell für interessierte Bürger offene digitale Live-Führungen an, in denen jeder hinter die Kulissen des Landtags blicken kann.
Wanderung zum Falkenstein
Die Wanderung beginnt am Beuthenfall im Kirnitzschtal, den man alternativ mit der Kirnitzschtalbahn oder dem PKW (Parkplatz vor Ort) erreichen kann. Wer mag, kann die Wanderung auch in Bad Schandau beginnen und läuft den Flößersteig entlang der Kirnitzsch.
Wanderung durch Pillnitz und Umgebung
Am Südwestrand des Naturschutzgebietes Borsberghänge und Friedrichsgrund verbindet sie die Sommersitze von Richard Wagner, Carl Maria von Weber, des Kurfürsten- und Königsgeschlechts der Wettiner und des vielseitigen Carl Gustav Carus.
Elbsandsteingebirge
Entstehung des Elbsandsteingebirges Bizarre und schroffe Felswände, wie durch einen großartigen Künstler geschaffene, abstrakt verwitterte Formen, eingebettet in dichte Wälder und üppige Wiesen – so zeigt sich das Gebiet der Sächsischen Schweiz den Besuchern.
Elefanten lernen sich kennen
Nach Tagen der Eingewöhnungszeit für die Berliner Elefanten stand heute Morgen das erste direkte Aufeinandertreffen mit der Leipziger Elefantenherde um Bulle Voi Nam auf dem Programm.
Bunter Herbst im Zoo Leipzig
Tickets für Halloween-Spektakel im Zoo Leipzig online sichern Die Tage werden kürzer, doch das Zoo-Abenteuer bleibt tierisch spannend: Auch im Herbst lädt der Zoo Leipzig zu Abenteuer-Safaris mit den Zoolotsen ein und verspricht durch zahlreiche tierische Highlights unvergessliche Stunden in der Natur
Landesweinprämierung Sachsen
Insgesamt nahmen in diesem Jahr 12 Weingüter mit 99 Weinen und Sekten an der sächsischen Landesweinprämierung teil. Wein aus Sachsen, Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten
Stadtführung Dresden
Erfahrene Gästeführer vermitteln auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über das höfische Leben, architektonische Besonderheiten und bedeutende Persönlichkeiten der Stadtgeschichte.
Sachsens Schönste Weinsicht
Im Beisein zahlreicher geladener Gäste hat die Sächsische Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl am 15. Juli in Diesbar-Seußlitz Sachsens Schönste Weinsicht 2020 eingeweiht.
Eine Dampferfahrt von Dresden nach Meißen
Vorbei an Pieschen und Übigau Zunächst passieren wir Pieschen, erreichen den alten Dorfkern von Übigau und passieren den historischen Schiffshebekran, auch ein technisches Denkmal. Der Elbpegel ist z.Zt. etwas höher, so dass die Wurzeln und Zweige der Weiden vereinzelt im Wasser hängen …
Von Dresden mit dem Dampfschiff nach Rathen
Die Fahrt mit der Sächsischen Dampfschiffahrt beginnt in Dresden am Terrassenufer. Während der knapp 4‑stündigen Dampferfahrt bis zum Kurort Rathen durchqueren Sie die zauberhafte Landschaft entlang der Elbe. Sie sehen die 3 Elbschlösser in Dresden Loschwitz, queren das Blaue Wunder …
Rundwanderung von der Schweizermühle zur Ottomühle
Start: am Parkplatz OttomühleLänge: ca. 5 km, ca. 3 StundenMarkierung: gelber Punkt Bei dieser schönen Rundwanderung durch das obere Bielatal werden ca. 180 Höhenmeter überwunden.
Wanderung vom Kohlberg zum Lampertstein im Bielatal
Start: Parkplatz Wiesenweg / Reichsteiner Straße im BielatalLänge: ca. 6,5 km, ca. 2 Stunden Auf dieser Wanderung werden ca. 270 Höhenmeter überwunden.
Touren um die Dresdner Heide
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Albertplatz in der Dresdner Neustadt. Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus allen Teilen der Stadt erreichbar. Die Wanderung beginnt mit einem Rundgang auf der Platzanlage. Vom Brunnen Stürmische Wogen …
Märzenbecherwiesen im Polenztal
Frühlingswanderung in der Sächsischen Schweiz Jedes Jahr im Frühjahr beginnt eine wahre Völkerwanderung ins Pohlenztal. Jeder möchte die einzigartigen, unter Naturschutz stehenden Märzenbecherwiesen entdecken und bewundern.
Der Eliasfriedhof – ein kulturhistorisches Relikt
Pestfriedhof und Friedhof für Adel und Bürgertum Der Eliasfriedhof liegt zwischen der Dürerstraße, Günzstraße und der Ziegelstraße und gehört zu den ältesten Friedhöfen in Dresden. Heutzutage kann man ihn allerdings nur im Rahmen einer Führung besichtigen. Im Jahr 1680 wurde er als Pestfriedhof außerhalb der Stadtgrenzen angelegt, da die anderen Friedhöfe völlig überfüllt waren. Da…
Kulturregion Oberlausitz-Niederschlesien
Einzigartig ist die Gastlichkeit der Region und ihrer Bewohner, die im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien für europäische Geschichte und gelebte deutsch-sorbische Zweisprachigkeit steht.