Das Eisenbahnmuseum von der Interessengemeinschaft Bw Dresden Altstadt e.V. in Dresden gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen für die ganze Familie.
Das Dresdner Dampfloktreffen lockt jährlich tausende Besucher an.
Tolles Rahmenprogramm für die ganze Familie, Sonderzüge und Sonderfahrten, Gastlokomotiven
Das einmalige sandsteinerne Baukunstwerk des Barock entstand im Auftrag von August dem Starken. Heute befinden sich hier mehrere Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ein weiteres Highlight ist das Porzellanglockenspiel am Glockenspielpavillon …
Historische Sammlungen und Museen mit Weltrang Die Entstehung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden geht weit in die Geschichte der sächsischen Kurfürsten und Könige zurück. 1560 begründete der damalige Kurfürst August von Sachsen …
Glanzvoller Auftritt durch eine prachtvolle, spätklassizistische Architektur Weltbekannt als eines der schönsten Opernhäuser Europas: die grandiose Akustik ist legendär und begeistert bis heute das Publikum. Täglich finden kurzweilige Führungen durch das Gebäude statt. Unter den Themenführungen erfreuen sich die Kinderführungen sehr großer Beliebtheit. Erbaut nach Plänen von Gottfried Semper eröffnet 1841 nach dem Brand von 1869 […]
Erleben Sie die Welt der Mobile im Johanneum am Neumarkt Ständige Ausstellung zur Geschichte der Eisenbahn, Schiff- und Luftfahrt, des Straßenverkehrs rund um Auto, Fahrrad, Motorrad und Nutzfahrzeuge sowie zum Städtischen Nahverkehr.
Der Stallhof ist einer der letzten Zeitzeugen der Renaissance in Dresden. Hier wurden Spektakel und Turniere abgehalten, bei denen sich die höfische Gesellschaft mit sportlichen Wettkämpfen die Zeit vertrieb. Der Lange Gang mit seinen Arkaden, an denen Trophäen, Wappen und die Sgrafitto-Technik zu bewundern sind, wird dem Besucher besonders ins Auge fallen. Im Dezember fand hier […]
Dresdens neue alte Mitte Kein anderes Gebäude der Stadt steht mit größerer Symbolkraft für Dresden als die wieder aufgebaute Frauenkirche, wohl keine andere Weihe wurde mit größerer Emotionalität begangen wie die des Wahrzeichens im Jahr 2005. Und kein anderer Ort in Dresden hat die Gemüter der Bewohner und Gäste so berührt wie das Areal rund […]
Der Balkon von Dresden Nachdem die militärischen Wehranlagen an Bedeutung verloren hatten, verschenkte Kurfürst Friedrich August II. – Sohn von August dem Starken – Teile der Anlagen an seinen Minister Heinrich Graf von Brühl. Dieser errichtete sich hier in der Mitte des 18. Jahrhunderts sein persönliches barockes Areal mit Lustgarten. Seit die Brühlsche Terrasse 1814 […]
Die größte & älteste Raddampferflotte der Welt lädt Sie zu einer Fahrt zwischen Seußlitz, Meißen, Dresden und Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz (einige beliebte Sonderfahrten gelangen bis nach Tschechien) ein.
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege in Deutschland.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische …
Seit 1971 und in bewährter Tradition, wird das Dresdner Festival im kommenden Jahr wieder einen vollen Veranstaltungskalender präsentieren und mit vielen musikalisch spannenden Gästen aufwarten.
24. November – 24. Dezember 2021, Historische Altstadt Dresden
Striezeltaler, Lebensgroße Weihnachtskrippe, Basteln und Backen für Kinder im Pflaumentoffelhaus und Backstube, Wichtelkino, Puppentheater, Karussell, Kindereisenbahn
18. April 2021, 18:00 – 18:45, Sächsischer Landtag
Das sächsische Parlament bietet aktuell für interessierte Bürger offene digitale Live-Führungen an, in denen jeder hinter die Kulissen des Landtags blicken kann.
Der Sachsenmarkt an der Lingnerallee vor dem Deutschen Hygienemuseum ist ein bei Dresdnern sehr beliebter Wochenmarkt, der immer freitags stattfindet.