Interessantes – Seite 7
Grauhals-Kronenkranichen
Erster Zuchterfolg bei den Grauhals-Kronenkranichen Am 1. Oktober sorgte das Kronenkranichpaar für den ersten Nachwuchs.
Nationalpark Sächsische Schweiz
Landschaftsschutz im Nationalpark In der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen erste Bestrebungen, die einmalige Landschaft zu schützen. In der Ruhezone bleibt die Natur gänzlich ohne menschlich lenkende Eingriffe sich selbst überlassen.
Original Dresdner Christstollen
Der Christstollen gehört zu Weihnachten wie Pyramide und Räuchermännchen.
Wanderung zum Kuhstall
Die Himmelsleiter erklimmen – Wer mag, kann noch über die Himmelsleiter (nur Aufstieg) noch etwas höher hinaus.
Dippold
Am Einsiedlerstein inmitten der Dippoldiswalder Heide (von den Einheimischen auch gern Dippser Heide genannt) soll sich die Behausung des frommen Einsiedlers Dippold befunden haben
Schneeleoparden-Zwillinge
Das Amur-Leoparden-Paar Mia (8) und Kater Xembalo (16) sorgte am 3. September zum dritten Mal für Nachwuchs im Leoparden-Tal.
Gästeliebling 2020
Der Doberschützer Hof in Malschwitz holt den sachsenweiten Titel „Gästeliebling 2020“ in der Kategorie Ferienwohnung zum ersten Mal in die Oberlausitz!
Radebeuler Weinherbst
Wein und Wandertheater sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Radebeuler Kultur und untrennbar miteinander verbunden.
Orang-Utan-Nachwuchs getauft
Für das am 21. August geborene Orang-Utan-Mädchen haben sich die Pfleger und Mitarbeiter des Max-Plank-Instituts für evolutionäre Anthropologie für den wohlklingenden Namen Lursa entschieden. „Bisher können wir sehr zufrieden mit der Jungtierentwicklung sein. Lursa hält sich gut an Mutter Raja fest, beobachtet bereits neugierig die Umgebung und macht einen gesunden Eindruck. Raja ist sehr routiniert…
Auch 2021 kein Fisch- und Waldfest
„Wir bedauern die Absage sehr, aber unter den aktuellen Bedingungen ist eine Veranstaltung in der Größenordnung leider nicht möglich.
Bevor der Nebel kommt… wird es bunt in Lübben
„Ein Jahr ist schnell vorüber/Wenn der Nebel kommt/Mit silbernem Schweigen…“, singt die „Münchener Freiheit“.
Kahleberg Wanderung
Zinnwald-Georgenfeld, Rehefeld, KahlebergWer mag, sollte sich Zeit für einen Besuch im Georgenfelder Hochmoor nehmen. Seit 1926 ist es als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Erinnerung an die Band „Report Cottbus“
Lutz Neumann und Michael Peschke erinnern an die Band „Report Cottbus“ Einmaliges Konzert zum Auftakt der Reihe „Der September wird bunt“ und im Rahmen der Lübbener Museumsnacht
Orang-Utan Nachwuchs
Am Samstag zur Mittagszeit war es soweit, die 17-jährige Orang-Utan Dame Raja hat nach einer Tragezeit von ca. neun Monaten ihr zweites Jungtier bekommen.
33. Sächsische Weinkönigin gekrönt
Nicole Richter ist die 33. Sächsische Weinkönigin Neue Weinhoheiten in Meißen gekröntBei einer Fachbefragung in Meißen wurden am 24. August die 33. Sächsischen Weinhoheiten gewählt.
Dresden, Erzgebirge, Radebeul bis Meißen, Sächsische Schweiz
Ein gehegter Schatz – geht weiter?
Das sorbische/wendische Literatur- und Musikfest „Wortschätze: Drogostki ze słowami : Słowne drohoćinki“, das am Samstag erstmals in Lübben stattfand, könnte zu einer Tradition werden.
Ferienendspurt in Schloss & Park Pillnitz
Von Naturentdeckungen im Schlosspark, über das Stöbern in alten Familiengeschichten, bis hin zu jeder Menge Spielspaß und einem geheimnisvollen Rundgang in der Dunkelheit durch die alte Schlossanlage.
Historische Heinrichsburg-Treppe
Der Zugang zur Heinrichsburg, zu den Lehrpfaden und Rundwanderwegen über die Weinberge mit tollen Blicken über das Elbtal ist somit wieder offen.
Sommerferien-Halbzeit im Zoo Leipzig
Noch drei Sommerferien-Wochen stehen bevor. Und in dieser Zeit gibt es einiges im Zoo zu entdecken. Passend zum Welt-Elefanten-Tag am 12.August finden die Entdeckertage Elefanten statt.
Sächsische Weinstraße
Die Sächsische Weinstraße» verbindet Ausflugsziele, Weingüter und Winzer» von Pirna bis nach Diesbar-Seußlitz.
Erstes Komodowaran-Jungtier
Großer Zuchterfolg zum Jubiläum – Erstes Komodowaran-Jungtier in Deutschland Außerordentliche Freude herrscht seit einer Woche im Gondwanaland im Zoo Leipzig. Am 18. Juli ist ein Komodowaran-Jungtier geschlüpft – die erste erfolgreiche Nachzucht in Deutschland. Das Timing könnte besser nicht sein.