Beliebte Rezepte & regionale Küche – Seite 3
- Holundersuppe selbst gemacht- Vor der Zubereitung der Holundersuppe: Die gesammelten Holunderbeeren gut waschen und mit einer Gabel von den Dolden entstielen. Den Holundersaft nun 1:1 mit Apfelsaft oder Wasser verdünnen…. 
- Schnellgurke – Schüttelgurke Rezept- Schnellgurken oder auch Schüttelgurken sind, wie der Name schon sagt, super schnell gemacht und müssen richtig durchgeschüttelt werden. Erfrischender und leichter Gurkensalat. 
- Sächsische Kartoffelsuppe- Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, im Wasser erhitzen, bis sich weißer Kochschaum bildet, dann abgießen. In der Zwischenzeit Wurzelwerk, Zwiebel/Porree, Möhren putzen, in Stücke schneiden… 
- Spargelcremesuppe Rezept- Während der Spargelzeit ist dieses Rezept eine schnell und schmackhaft und schnell zubereitete Köstlichkeit. Spargelsuppe eignet sich hervorragend als Vorsuppe zu einem Spargelmenü oder auch als Hauptgericht. 
- Spargel mit Sauce hollandaise- Spargelernte in Deutschland von April bis zum 24. Juni – Johannistag Dieses Spargelgericht mit klassischer holländischer Sauce wird zur Spargelzeit in vielen Gaststätten angeboten. Aber auch zu Hause kann man die Spezialität einfach selbst zubereiten. 
- Nudelteig selbst gemacht- Alle Zutaten vermengen und zu einem festen Teig verkneten. Eine Teigkugel formen und für ca. 20 min. im Kühlschrank ruhen lassen. Die Teigkugel portionieren und mehrmals durch die Nudelmaschine walzen, bis er hauchdünn ist. Den Teig in handliche Größen – Nudellänge – schneiden. Die Nudeln in Form schneiden. Nun können Sie die fertige Pasta entweder… 
- Sächsische Eierschecke- Rezept aus Uromas Backbuch Besonders wichtig für dieses Rezept ist eine dicke Eierschecke oben auf, die in der Mitte gerne noch ein ganz klein wenig sämig sein darf. Wer diesen Kuchen einmal probiert hat, möchte ihn auf der Festtagstafel nie mehr missen. 
- Blätterteig-Apfeltaschen- Zubereitung: Den Blätterteig auftauen lassen und eine angenehme Größe zuschneiden. Die Äpfel grob reiben und mit dem Honig und Nüssen oder Rosinen vermischen. Die Füllung auf eine Hälfte der Blätterteigstücke geben, die andere Hälfte darüberschlagen. 
- Rüblikuchen mit Walnüssen und Haferflocken- Die Möhren reiben und zur Seite stellen. Nun die Eier trennen, Eiweiße steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Eigelb, Zucker, Öl, Muskatnuss und Zimt ca 4 min. schaumig schlagen. Nun das Mehl, Haferflocken, Salz und Backpulver vermischen und unter die Ei-Öl-Masse rühren. 
- Rollmops selbst gemacht- Die leckeren, sauer eingelegten Rollmöpse … … sind eine Spezialität auf jeder Festtafel, egal ob zu Fasching, Silvester, Weihnachten oder zu einer sommerlichen Gartenparty. Sie werden aber auch gern als sogenanntes „Katerfrühstück“ verzehrt. 
- Bratapfel selbst gemacht- Für die Füllung des Bratapfels mischt man gehackte Nüsse, Mandeln, Rosinen oder auch Rumrosinen mit Marzipanrohmasse oder Butter. 
- Zwiebelkuchen selber backen- Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Klassiker der deutschen Küche, besonders beliebt im Herbst zur Federweißer-Zeit. Der saftige Belag aus goldgelb gedünsteten Zwiebeln, Speck und einer würzigen Eier-Sahne-Mischung ruht auf lockerem Hefeteig und verströmt beim Backen einen unwiderstehlichen Duft. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld lässt sich dieser traditionelle Blechkuchen ganz einfach selbst zubereiten – perfekt für… 
- Schwarz-Weiß-Gebäck- Für den hellen Grundteig: Mehl, Salz, 250g Zucker und Backpulver vermengen. Nun 2 Eier, kühle Butter und Zitronenschale untermengen und mit Knethaken der Küchenmaschine oder den Händen zu einem festen Teig vermengen. 
- Einfacher Tortenboden Grundrezept- Dieser Tortenboden ist einfach und schnell selbst gemacht und eignet sich für alle sommerlichen Obsttorten. 
- Wildschweinkotelett- Die Koteletts mit etwas Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian auf beiden Seiten einreiben, mit dem Öl begießen und 3 Stunden marinieren. 2 mal wenden. Auf dem Grill 7 Minuten auf jeder Seite grillen. Je 1 Scheibe Butter auf die Koteletts legen. Als Beilage: Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse, Salate Guten Appetit Zutaten 6 Koteletts vom jungen Wildschwein… 
- Wildlende im Kräutermantel auf gedünstetem Spitzkohl- Die Lende mit Speckstreifen spicken, würzen, scharf anbraten und zum Ruhen beiseite stellen. Nun den Spitzkohl würfeln, mit den gehackten Zwiebeln dünsten. Alles sollte noch bissfest sein. Creme fraiche dazugeben und abschmecken. Die Wildlende in Butter mit den Gewürzen fertig braten und auf dem Spitzkohlgemüse servieren. Zutaten 0,8 kg geputzte Lende vom Wild 0,15 kg… 
- Pflaumenkuchen mit Streuseln- Leckerer Blechkuchen mit Dinkel-Rührteig Zubereitung Rührteig: Die Eier trennen, zwei Eigelb aufheben. 4x Eiweiß steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Nun die zimmerwarme Butter mit Zucker und Eigelb ca 4 min. schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Haselnüsse und Salz vermischen und unter die Ei-Butter-Masse rühren. Zum Schluss das Eiweiß darunter heben. Den Teig nun gleichmäßig… 
- Mandelplätzchen- Zuerst Butter, Puderzucker, Salz, Vanille, Zitrone von Hand vermischen. Danach das Mehl zusammen mit den Mandeln und dem Backpulver dazugeben. Alles kurz zu einem Mürbteig kneten. 
- Lebkuchen – einfach und schnell- Als erstes Zucker, Butter und Sirup miteinander vermengen. Nun die “trockenen” Zutaten: Mehl Grieß, Lebkuchengewürz, Salz und Backpulver vermischen. 
- Gefüllter Spekulatius- Für den Teig alle Zutaten (kühle Butter) gut verkneten, zu zwei gleichen Teigklößen formen und diese für etwas eine halbe Stunde kühl stellen und ruhen lassen. 
- Pilzpfanne- Für die Zubereitung dieser aromatischen Pilzpfanne eignen sich am besten frisch gesammelte, gemischte Waldpilze – etwa Steinpilze, Maronenröhrlinge, Butterpilze oder Birkenpilze. 















