Hitziger Karpfen-Jahrgang 2022 war kein einfaches Jahr für die Teichwirtschaften der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Unter dem Motto »Unser aller Blut ist rot« starten die Landesbühnen Sachsen im September 2022 in die neue Spielzeit.
August 2022 Friederike Curling-Aust | Brian Curling | Stephanie Marx & Im Schauraum: Der Maler Johannes Kühl | Hommage zum 100. Geburtstag | Teil II: Werke nach 1945 Seit 2005 begleiten wir das künstlerische Schaffen der Radebeulerin Friederike Curling-Aust (*1976), bereits ein Jahr später wurden die Werke des Künstlers Brian Curling (*1976 Kentucky/USA) erstmals in Dresden […]
Eine neue Tour auf der Elbe macht es möglich Seit Sonntag herrscht extremes Niedrigwasser.
Die 59. Ausgabe im 25. Jahr der Lübbener Kahnnächte stand unter dem Thema „Zauberwald“.
Die wichtigen Buslinien fahren auch in den Ferien im dichten Takt, wenn Sachsens Schüler Ferien haben.
Über 1.000 Künstlerinnen und Künstler werden für beste Unterhaltung zwischen Theaterplatz, Kulturpalast und Goldenem Reiter sorgen.
Mit der Seenlandbahn von Dresden über Kamenz nach Senftenberg in den Sommerferien
Am 29. Juli ist es wieder so weit, in Neugersdorf startet der 292. Jacobimarkt.
Die Lounge ihren Besuchern einen einzigartigen Panorama-blick auf die Start- und Landebahn.
Vungu: zuchterfahrener Nashornzugang & Maskottchen-Treffen am Pfingstwochenende
Der GRAF LUDO der Leipziger Freizeitmesse modell-hobby-spiel ist der einzige Branchenpreis, der die grafische Gestaltung und die visuelle Gesamterscheinung von Spielen würdigt.
Die radelnde Erfolgsgeschichte feiert 20-jähriges Jubiläum Görlitz.
Durch das Herabrieseln der Sole verdunstet auf natürliche Weise Wasser. Dadurch bildet sich salzhaltige Luft.
Die drei Aldabra-Riesenschildkröten sind heute wieder auf ihre Außenanlage gezogen.
Die Kamelie im Pillnitzer Schlosspark wird wieder von ihrem gläsernen Winterschutz befreit.
Nach seiner Lebensphase als Galerist und erst mit 70 Jahren gewährt Johannes Kühl wieder öffentlichen Einblick in sein künstlerisches Oeuvre.
Ich wandre ja so gerne am Rennsteig durch das Land…
Der sehr aktive Verein hat in den vergangenen zwei Jahren viel Neues geschaffen. So kann der Besucher viel über den Kalkabbau in der Region erfahren und über die Entwicklung des Löschwesens im ländlichen Raum. Eine Dauerausstellung schildert die Entstehung der Grubenwehr im Bergbau und zeigt viele Exponate. Regelmäßig findet auch das Kalkofenfest auf der Museumsanlage statt.
Im Jahr 2000 schwang sich Siegfried Merkel in der Klassik-Szene erstmals wieder in den Sattel einer Rennmasch
Nachdem gut eine Woche lang das Eis auf der Freifläche im Hains taute, sind nun auch fast alle Umbauarbeiten für die Sommer-Sportangebote abgeschlossen.