Die erste urkundliche Erwähnung des Weinbaus im Elbtal stammt aus dem Jahr 1161. Der Sage nach soll der wundersame Meißner Bischof Benno aber bereits um 1100 die ersten Reben nahe dem Burgberg gepflanzt haben.
Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg heißt künftig SachsenEnergie-Eiskanal. Neues Jahr, neuer Name: Bedingt durch die Fusion der regionalen Energieversorger ENSO und DREWAG zum 1. Januar 2021 zur SachsenEnergie AG…
„Lichterhäuser – Geborgenheit und Wärme im Erzgebirge“ In der Zuschendorfer Weihnachtsausstellung 2020 (Juni 2021) wurde der Arbeitsplatz eines “Papphäuslebauers” zu sehen sein. Da wurde gestanzt, geschnitten, geklebt, gemalt und gedrechselt. Aus dem Nachlass von Theodor und Willy Dähnert aus Wünschendorf erhielt das Landschloß dafür originale Werkzeuge und Materialien. Zur Palette gehörten kleine Dörfer, Kirchen, Alpen- […]
Das Deutsche Weingesetz steht vor einer großen Veränderung: Zukünftig wird es nicht mehr wie bisher vor allem auf den Zuckergehalt der Trauben während der Weinlese …
Wander von den Schrammsteinen über die Affensteine zum Großen Winterberg und zurück Tagestour – ca. 25 km »Eine Wanderung durch fantastische Sandsteinwelten mit Panoramablick, Abenteuer und Muskelkater-Garantie
Weihnachtsbäume aus Sachsen
Gut Pesterwitz – Freital
Gärtnerei Pfitzner – Dresden
Obstbau Rüdiger – Dredsen
Hofgut Kaltenbach – Thiendorf-Welxande
Wandern ca. 11 km bei Hohnstein – Gautschgrotte, Schulzengrund, Brand. Am Marktplatz in Hohenstein angekommen, wandern wir los und lassen wir die Burg Hohenstein hinter uns und laufen …
Das Weinanbaugebiet entlang der Sächsischen Weinstraße kann mit einigen Superlativen aufwarten. Es ist das nordöstlichste in Europa und mit ca. 470 ha eines der kleinste Anbaugebiete in Deutschland.
Das sächsische Parlament bietet aktuell für interessierte Bürger offene digitale Live-Führungen an, in denen jeder hinter die Kulissen des Landtags blicken kann.
Die Wanderung beginnt am Beuthenfall im Kirnitzschtal, den man alternativ mit der Kirnitzschtalbahn oder dem PKW (Parkplatz vor Ort) erreichen kann. Wer mag, kann die Wanderung auch in Bad Schandau beginnen und läuft den Flößersteig entlang der Kirnitzsch.
Am Südwestrand des Naturschutzgebietes Borsberghänge und Friedrichsgrund verbindet sie die Sommersitze von Richard Wagner, Carl Maria von Weber, des Kurfürsten- und Königsgeschlechts der Wettiner und des vielseitigen Carl Gustav Carus.
Entstehung des Elbsandsteingebirges Bizarre und schroffe Felswände, wie durch einen großartigen Künstler geschaffene, abstrakt verwitterte Formen, eingebettet in dichte Wälder und üppige Wiesen – so zeigt sich das Gebiet der Sächsischen Schweiz den Besuchern.
Nach Tagen der Eingewöhnungszeit für die Berliner Elefanten stand heute Morgen das erste direkte Aufeinandertreffen mit der Leipziger Elefantenherde um Bulle Voi Nam auf dem Programm.
Tickets für Halloween-Spektakel im Zoo Leipzig online sichern Die Tage werden kürzer, doch das Zoo-Abenteuer bleibt tierisch spannend: Auch im Herbst lädt der Zoo Leipzig zu Abenteuer-Safaris mit den Zoolotsen ein und verspricht durch zahlreiche tierische Highlights unvergessliche Stunden in der Natur
Insgesamt nahmen in diesem Jahr 12 Weingüter mit 99 Weinen und Sekten an der sächsischen Landesweinprämierung teil.
Wein aus Sachsen, Gute Nachrichten in schwierigen Zeiten
Hortensienschau in den Botanischen Sammlungen Landschloß Pirna – Zuschendorf im Parkgelände Unsere Botanischen Sammlungen haben mit etwa 500 Arten und Sorten neben Schloss Moyland am Niederrhein die größte Sammlung Deutschlands.
Stadtrundgänge in Dresden mit Witz, Charme und Esprit Begleiten Sie Fürstin Lubomirska von Teschen, die erste polnische Mätresse August des Starken, bei ihren Spaziergängen durch Dresden.
Im Beisein zahlreicher geladener Gäste hat die Sächsische Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl am 15. Juli in Diesbar-Seußlitz Sachsens Schönste Weinsicht 2020 eingeweiht.
Weinkönigin Katja Böhme und Weinprinzessin Ann-Kathrin Schatzl sind ein Jahr länger Botschafterinnen des sächsischen Weins
Der neue Wein der Sächsischen Weinhoheiten kommt in diesem Jahr von Winzergenossenschaft Meißen
Vorbei an Pieschen und Übigau Zunächst passieren wir Pieschen, erreichen den alten Dorfkern von Übigau und passieren den historischen Schiffshebekran, auch ein technisches Denkmal. Der Elbpegel ist z.Zt. etwas höher, so dass die Wurzeln und Zweige der Weiden vereinzelt im Wasser hängen …
Die Fahrt mit der Sächsischen Dampfschiffahrt beginnt in Dresden am Terrassenufer. Während der knapp 4‑stündigen Dampferfahrt bis zum Kurort Rathen durchqueren Sie die zauberhafte Landschaft entlang der Elbe. Sie sehen die 3 Elbschlösser in Dresden Loschwitz, queren das Blaue Wunder …